Mafia …

Mafia …

Das dunkle Dorf

Ein Fall für Commissario Grauner (Commissario Grauner ermittelt, Band 6)

Diane Jordan

Ich lese leidenschaftlich gerne, Lust auf idyllische Berge mit viel Schnee habe ich zurzeit natürlich auch. Und eine gute Portion Spannung vertrage ich ebenfalls gut. Der Klappentext von meinem neuen Krimi „Das dunkle Dorf“ von Lenz Koppelstätter hat es in sich. Zu gerne möchte ich mehr erfahren. Der Südtiroler Commissario scheint wieder einen Fall ganz nach meinem Geschmack aufzudecken. Ich bin sehr hibbelig und möchte schlagartig mehr erfahren.Das Cover weckt Sehnsucht nach Urlaub im Schnee und sieht für meinen Geschmack fantastisch aus.Ich liebe Krimis und natürlich kenne ich auch diesen Südtiroler Commissario. Organisierte Verbrechen in den verschneiten Dolomiten, wer hätte das gedacht. Commissario Grauner, Tappeiner und Saltapepe gefallen mir in ihren Rollen ausgezeichnet. Crime puuuuuuuur! Der Prolog gefällt mir sehr gut. Der Spannungsaufbau ist gelungen. Die Protagonisten sind gut erdacht und fein beschrieben. Der Plot hat es in sich. Die zahlreichen neuen Namen allerdings auch. Ich muss mich sehr konzentrieren, damit ich inhaltlich nichts durcheinander bringe … Trotzdem bin ich jetzt schon gespannt, wie ein Flitzebogen. Wie es wohl weitergeht??? Puuuuuuuh, welch dramatische Entwicklung! Mafia – damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Erpressung, Gewalt und politische Einflussnahme gehen mir dazu durch den Kopf und natürlich auch zahlreiche Morde. Allerdings hätte ich das eher nicht im Vendetta, im Herzen der verschneiten Dolomiten, erwartet! Das macht mich sprachlos ….Ein feiner Krimi 🙂. Ich bin zwar etwas verdutzt, das hätte ich in dieser ländlichen Gegend so nicht erwartet. Die Mafia und ihre Machenschaften hier anzusiedeln, wird der Autor sich sicher nicht nur so aus den Fingern gesogen haben. Grins, dadurch geht es im sonst wohl eher beschaulichen Tirol eher actionreich zu. Nichtsdestotrotz gefällt mir die Geschichte. Der Spannungsaufbau ist geglücktund Commissario Grauners Arbeit in den Bergen stelle ich mir spannend vor. Ich liebe die Natur und kann auch gerne mal etwas abgelegen wohnen. Als Nordlicht kenne ich mich mit kauzigen Mitmenschen aus. Die Bergbewohner stelle ich mir ähnlich herzlich, aber auch dickköpfig vor. Als Fotografin würde mich die Bergkulisse, der Ort und die kulinarischen Highlights reizen. Die Arbeit des Commissario würde ich allerdings nur als Assistentin machen wollen, da ich nicht so mutig bin und auch keinen Waffenschein besitze. Und der scheint mir, angesichts der brenzligen Lage dort vor Ort, eher angebracht. Meinen detektivischen Spürsinn und meine Vorliebe für Crime hege ich lieber im sicheren Abstand, zum Beispiel auf dem heimischen Sofa mit dem Buch vor Augen. Dieser Krimi ist genau nach meinem Geschmack. Er macht zudem große Lust auf idyllische Berge mit viel Schnee. Die gut dosierte Portion Spannung vertrage ich lesetechnisch ebenfalls. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe bis zur letzten Seite mit gebibbert, das alles ein gutes Ende findet.

Inhalt:

Vendetta im verschneiten Südtirol.Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjährige Tochter Sara spurlos verschwunden. Als er erfährt, dass sein neapolitanischer Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil der Mafiaboss Giorgio Garebani, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte, hinter ihm her ist, glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften – sie stürzen sich in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber nicht verlieren dürfen.

Der Autor:

Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. Er arbeitet als Medienentwickler und als Reporter für Magazine wie »Geo Special«, »Geo Saison« oder »Salon«.

Weitere Bücher:»Die Tote am Gletscher«, »Die Stille der Lärchen«, »Nachts am Brenner«, »Das Tal im Nebel« sowie »Das Leuchten über dem Gipfel«

Fazit: 5 Sterne***** Das Taschenbuch hat 304 actionreiche Seiten und ist im KiWi Verlag erschienen.

Hinterlasse einen Kommentar