Nordsee-Crime …

Der tote Rittmeister

Diane Jordan

Ich liebe Bücher und bin, seit dem Seebad-Krimi „Die Tote in der Sommerfrische“, ein großer Fan von Elsa Dix. Das Cover des Historienromans ist ansprechend gestaltet. Im oberen Teil des Buchdeckels sieht man eine Jugendstil Bordüre, wie schon bei Band 1. Auffällig ist die gut getroffene Sommerfrische, die das Titelbild ausstrahlt. Als Betrachter bilde ich mir förmlich ein, den Wind in den Haaren zu fühlen, das Meer zu riechen und die Sonne auf der Haut zu spüren. Die lang gezogene Promenade, die schneeweißen Seebadvillen, das Dünengras, der Strand und die Nordseeeeeee. Nicht zu vergessen den eleganten Rittmeister hoch zu Ross, der flott am Strand von Norderney lang zu traben scheint. Der Klappentext liest sich flott. Gespannt fange ich an zu lesen und werde nicht enttäuscht.  Die Protagonisten Lehrerin Viktoria Berg sowie der Journalist Christian Hinrichs sind mir schon aus Teil 1 der Seebad Krimireihe bekannt und vertraut. Neu hinzu kommen nun noch der Rittmeister und Rieke sowie einige Nebenfiguren.  Ich freue mich riesig, wieder gemeinsam mit Viktoria & Christian, zumindest lesetechnisch, auf Verbrecherjagd zu gehen. Dabei kommt natürlich auch das Sommer-Ferien-Feeling nicht zu kurz und auch das Gefühl in die Welt der Mieder, Kragen, Sonnenschirme, Fächer und die Jugendstil-Zeit einzutauchen.  Die Autorin hat eine bildhafte Sprache, die angenehm zu lesen ist und das Kopfkino flott anspringen lässt. Vor meinem geistigen Auge sehe ich den Sommer, die Salons, Konzerte und Geselligkeiten.  Nicht zu vergessen die feinen Damen und die eleganten Herren mit ihren Schnurrbärten und Zylindern. Der Spannungsaufbau ist gelungen, denn ich mag den Krimi kaum aus der Hand legen. Der Einstieg „in der Nacht“ im Seehospiz, wo das kleine Mädchen Rieke verschwindet, ist aufregend zu lesen. Auch der Fortgang der Geschichte gefällt mir. Da stellen sich schon die ersten Nackenhärchen auf. Ich bin mitten im Geschehen und in meinem Element. Die damalige Zeit finde ich von außen, in meinem „hier & jetzt“ aufregend und faszinierend. Allerdings war es für die Frauen der Oberschicht auch nicht wirklich leicht. Sie fingen da ja gerade erst an, sich aus der Abhängigkeit zu lösen und selbstständig und unabhängig zu werden, wie man am Beispiel von Viktoria Berg sieht. Und dass das sich loslösen und befreien nicht so ohne weiteres ging, beschreibt die Autorin mehrfach vortrefflich. Die Belle Epoche hatte es also in sich und wäre daher für mich nicht wirklich etwas gewesen, denn den Mund zu solchen Vorgehensweisen halten zu müssen, hätte mich wütend wie Rumpelstilzchen werden lassen. Nichtsdestotrotz muss die Zeit dieses kulturellen Umbruchs aufregend gewesen sein, wie dieser feine Seebad-Krimi beweist. Und mit kriminalistischem Spürsinn, guter Recherche und undurchsichtigen Randfiguren knüpft die Autorin ein cooles Fischernetz, um später den wahren Täter zu entlarven. Spannend wie ein Pferderennen, wo man ja auch nie so genau weiss, wie es am Ende ausgeht. Von mir eine klare Leseempfehlung  und ich warte nun fröhlich auf Teil 3, dieser Zeitreisen-Serie, die man auch gut unabhängig voneinander lesen kann.

Inhalt:

Norderney 1913: Im glanzvollen Seebad, wo der Adel des Kaiserreichs die Sommerfrische genießt, herrscht anlässlich des Thronjubiläums eine feierliche Stimmung. Doch dann überschatten bestürzende Ereignisse die sommerliche Idylle: Ein Rittmeister der kaiserlichen Kavallerie wird ermordet, und ein kleines Mädchen aus dem nahen Seehospiz verschwindet spurlos. Die unerschrockene Viktoria Berg begibt sich mit dem Journalisten Christian Hinrichs auf die Suche nach der Wahrheit und entdeckt in der feinen Seebadgesellschaft Abgründe, tief und geheimnisvoll wie die Nordsee …

Autorin:

Elsa Dix ist eine aus Norddeutschland stammende Krimiautorin. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihrem Hund in Düsseldorf und verbringt jede freie Minute auf Norderney. Nach die »Die Tote in der Sommerfrische« ist »Der tote Rittmeister« der zweite Band der Seebad-Krimireihe um das sympathische Ermittlerduo Viktoria Berg und Christian Hinrichs.

Weitere Bücher:

Die Tote in der Sommerfrische

Fazit:

***** 5 Sterne Der Seebad-Krimi „Der tote Rittmeister“ von Elsa Dix ist im Goldmann Verlag erschienen. Das Taschenbuch hat 400 spannende Seiten die fantastisch zu lesen sind.

Hinterlasse einen Kommentar