Mafia …

Mafia …

Das dunkle Dorf

Ein Fall für Commissario Grauner (Commissario Grauner ermittelt, Band 6)

Diane Jordan

Ich lese leidenschaftlich gerne, Lust auf idyllische Berge mit viel Schnee habe ich zurzeit natürlich auch. Und eine gute Portion Spannung vertrage ich ebenfalls gut. Der Klappentext von meinem neuen Krimi „Das dunkle Dorf“ von Lenz Koppelstätter hat es in sich. Zu gerne möchte ich mehr erfahren. Der Südtiroler Commissario scheint wieder einen Fall ganz nach meinem Geschmack aufzudecken. Ich bin sehr hibbelig und möchte schlagartig mehr erfahren.Das Cover weckt Sehnsucht nach Urlaub im Schnee und sieht für meinen Geschmack fantastisch aus.Ich liebe Krimis und natürlich kenne ich auch diesen Südtiroler Commissario. Organisierte Verbrechen in den verschneiten Dolomiten, wer hätte das gedacht. Commissario Grauner, Tappeiner und Saltapepe gefallen mir in ihren Rollen ausgezeichnet. Crime puuuuuuuur! Der Prolog gefällt mir sehr gut. Der Spannungsaufbau ist gelungen. Die Protagonisten sind gut erdacht und fein beschrieben. Der Plot hat es in sich. Die zahlreichen neuen Namen allerdings auch. Ich muss mich sehr konzentrieren, damit ich inhaltlich nichts durcheinander bringe … Trotzdem bin ich jetzt schon gespannt, wie ein Flitzebogen. Wie es wohl weitergeht??? Puuuuuuuh, welch dramatische Entwicklung! Mafia – damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Erpressung, Gewalt und politische Einflussnahme gehen mir dazu durch den Kopf und natürlich auch zahlreiche Morde. Allerdings hätte ich das eher nicht im Vendetta, im Herzen der verschneiten Dolomiten, erwartet! Das macht mich sprachlos ….Ein feiner Krimi 🙂. Ich bin zwar etwas verdutzt, das hätte ich in dieser ländlichen Gegend so nicht erwartet. Die Mafia und ihre Machenschaften hier anzusiedeln, wird der Autor sich sicher nicht nur so aus den Fingern gesogen haben. Grins, dadurch geht es im sonst wohl eher beschaulichen Tirol eher actionreich zu. Nichtsdestotrotz gefällt mir die Geschichte. Der Spannungsaufbau ist geglücktund Commissario Grauners Arbeit in den Bergen stelle ich mir spannend vor. Ich liebe die Natur und kann auch gerne mal etwas abgelegen wohnen. Als Nordlicht kenne ich mich mit kauzigen Mitmenschen aus. Die Bergbewohner stelle ich mir ähnlich herzlich, aber auch dickköpfig vor. Als Fotografin würde mich die Bergkulisse, der Ort und die kulinarischen Highlights reizen. Die Arbeit des Commissario würde ich allerdings nur als Assistentin machen wollen, da ich nicht so mutig bin und auch keinen Waffenschein besitze. Und der scheint mir, angesichts der brenzligen Lage dort vor Ort, eher angebracht. Meinen detektivischen Spürsinn und meine Vorliebe für Crime hege ich lieber im sicheren Abstand, zum Beispiel auf dem heimischen Sofa mit dem Buch vor Augen. Dieser Krimi ist genau nach meinem Geschmack. Er macht zudem große Lust auf idyllische Berge mit viel Schnee. Die gut dosierte Portion Spannung vertrage ich lesetechnisch ebenfalls. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe bis zur letzten Seite mit gebibbert, das alles ein gutes Ende findet.

Inhalt:

Vendetta im verschneiten Südtirol.Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjährige Tochter Sara spurlos verschwunden. Als er erfährt, dass sein neapolitanischer Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil der Mafiaboss Giorgio Garebani, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte, hinter ihm her ist, glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften – sie stürzen sich in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber nicht verlieren dürfen.

Der Autor:

Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. Er arbeitet als Medienentwickler und als Reporter für Magazine wie »Geo Special«, »Geo Saison« oder »Salon«.

Weitere Bücher:»Die Tote am Gletscher«, »Die Stille der Lärchen«, »Nachts am Brenner«, »Das Tal im Nebel« sowie »Das Leuchten über dem Gipfel«

Fazit: 5 Sterne***** Das Taschenbuch hat 304 actionreiche Seiten und ist im KiWi Verlag erschienen.

Home Assistentin …

Das Buchcover ist der Knaller 🙂, authentischer gehts meiner Meinung nach nicht. Die Farbgebung und der blaue Leuchtring gefallen mir hervorragend. Die Leseprobe schockiert & fasziniert gleichermaßen, habe ich doch selber so eine digitale Home Assistentin. Allerdings heißt meine A….! Der Spannungsaufbau ist perfekt und ich bin traurig, das die Leseprobe nur so kurz war. Die vorgestellten Charaktere gefallen mir hervorragend. Jo tut mir richtig leid! Electra bekommt zwischen den Buchseiten ein Eigenleben, dass furchteinflössend rüber kommt. Bestseller-Autor S. K. Tremayne ist mir vorher noch nicht aufgefallen, aber dieses Buch hätte ich super gerne, da es mir eine tüchtige Gänsehaut erzeugt hat und ich wissen möchte, wie alles aus geht. Und ob »Die Stimme« tatsächlich das Grauen ins digitale Zuhause holt oder ob Jo irgendwann wieder „Oberwasser“ erreicht und die Geschichte trotzdem gut ausgeht.Und jetzt lese ich gespannt und verrate euch demnächst auf meinem Blog, wie es ausgeht! 😉

Die Gedanken sind frei …

Achtsam morden ….

Diane Jordan

Mein Lieblingsmensch Karsten J. ist Jurist, liebt Krimis und ist sehr humorvoll. Demnach müsste mein neuester Roman „Achtsam morden“ von Karsten Dusse genau das Richtige für ihn sein. Für mich natürlich auch, denn ich bin ebenfalls krimiverliebt. Aber organisierte Verbrechen und Achtsamkeit? Das verstehe ich auf den ersten Blick nicht wirklich. Meditation und Mord, lach, wie passt das wohl zusammen? Ich, als eher lebhafter und unruhiger Mensch, kann mir das nicht wirklich vorstellen. Zur Ruhe kommen, finde ich von jeher eher anstrengend. Und Entspannung ist so eine Sache. Ich zum Beispiel finde es in einem Kosmetik-Institut mit einem Handtuch auf dem Gesicht und meditativen Klängen zur Beruhigung im Hintergrund, ganz und gar nicht beruhigend. Im Gegenteil, ich bin froh, wenn jemand mit mir redet und ich alles genau sehen kann. Und achtsam? Achtsam leben sagt mir etwas. Nachhaltigkeit ebenso. Das Achtsamkeit die Lebensqualität verbessert, habe ich auch schon bemerken können. Aufmerksam für die Bedürfnisse anderer Menschen sein, dass könnte das Lebensmotto meines Lieblingsmenschen sein, denn der erspürt ohne große Worte was mir gut tut oder fehlt. Jedenfalls bin ich mega gespannt, was sich im Roman „Achtsam morden“ ereignen wird. Das Cover sieht schon einmal ganz witzig aus. Gestapelte Steine, für mich als Fotografin ein Sinnbild für  Balance und Ruhe, zugleich im Einklang mit der Natur. Aber hier ist an oberster Stelle ein kleines Steinkreuz. Am Fuße des Steinturmes sind Blutspritzer und der Titel „Achtsam morden“. Das „morden“ in blutroter Schrift. Signalfarbe, Achtung, Wachsamkeit im Gegensatz zur Ruhe und Gelassenheit. Irgendwie witzig. Ich drehe das Buch und lese den Klappentext. Das ist ja lustig, der Protagonist ist ein Anwalt, verheiratet und sein Leben gerät ordentlich aus den Fugen. Gebannt fange ich an zu lesen. Anders als die Krimis die ich sonst so kenne und lese. Spiel, Spass und Spannung, ähnlich wie beim Ü-Ei, ist dieses Buch unterhaltsam aufgebaut. Besonders witzig finde ich, dass hier ein Anwalt auf die schiefe Bahn gerät. Der ist ja sonst eher ein Sinnbild für das Gute. „Menschliche Gelüste“, die Nebenbuhler, Konkurrenten oder  andere Übeltäter gedanklich ins Jenseits zu befördern, werden hier amüsant in die Tat umgesetzt. Das gefällt mir prima und ich habe oft während der kurzweiligen Lektüre laut gelacht. Ich möchte nicht zu viel verraten und deshalb mein Tipp, ab in die nächste Buchhandlung und dieses Buch besorgen. Denn wer Krimis liebt, kommt um diesen hier meines Erachtens nicht herum.

Inhalt:

Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um ― und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.

Achtsam morden ist die Geschichte eines bewussten und entschleunigten Mordes, der längst überfällige Schulterschluss zwischen Achtsamkeitsratgeber und Krimi, vor allem aber ein origineller Unterhaltungsroman.

Der  Autor:

Karsten Dusse ist Rechtsanwalt und seit Jahren als Autor für Fernsehformate tätig. Seine Arbeit wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet sowie für den Grimmepreis nominiert. 2019 wurde sein Debütroman Achtsam morden zum Bestseller.

Fazit: 4**** Der Roman “Achtsam morden“ ist im Heyne Verlag erschienen. Das Taschenbuch hat 416 Seiten und ist ein humorvoller Kriminalroman, den ich gerne empfehle und den ich meinem Lieblingsmenschen geschenkt habe.

Arm & Reich …

#Werbung #Verlag #Blanvalet #Autor #LucasFassnacht #Neid #Hass #Ernte #Kill #Rich #DianeJordan #Roman #Fiktion #Realität #Internet #Netz #Lügen #Arm #Reich #Kopfkino

Arm & Reich …

#KillTheRich-Wer Neid sät, wird Hass ernten

Diane Jordan

Mein neuestes Buch hat ein cooles Cover. Es ist in Schwarzweiß gehalten, hat einen massiven Hashtag, der sofort ins Auge sticht und provoziert. „#Kill The Rich“, von Lucas Fassnacht. Darunter steht in türkis/grau: „Wer Neid sät, wird Hass ernten“. Der Roman aus dem Blanvalet Verlag scheint auf den ersten Blick hochaktuell und brisant zu sein. Mein Eindruck täuscht mich nicht, wie der Klappentext mir beim Lesen verrät. Allerdings würde ich den „Roman“ eher in der Sparte Thriller einordnen, denn da geht die Post ab, so viel sei verraten. In vielen verschiedenen Handlungssträngen wird brisanter Stoff gekonnt und geistreich aufgetischt. Der Konflikt zwischen Arm und Reich ist so alt und zeitgleich so aktuell, dass der Autor daraus ein hochspannendes Werk gezaubert hat. Unglaublich was den Leser erwartet. Es ist eine Mischung aus Realität, Fiktion und Gänsehautmomenten, in einer flotten und modernen Schreibe. Allerdings mit vielen Abkürzungen, was ich teilweise recht gewöhnungsbedürftig finde. Nichtsdestotrotz, ich bin schon nach den ersten Seiten tief im Sog der Geschichte verstrickt. Als Blogger oder Facebook-Nutzer kennt man das aus dem Alltag, schnell ein paar Hashtags und ab damit ins Netz. Nach der Kennzeichnungspflicht für „Werbung“ oder “Werbung wegen Markennennung“ erst Recht. Und das wie im Buch ein #Hashtag die Welt ins Chaos stürzt, kann ich mir durchaus lebhaft vorstellen. Denn als Internetnutzer habe ich schon den ein oder anderen Shitstorm bei Anderen miterleben müssen.
Der Politthriller bewegt sich, meines Erachtens, sehr nahe an der Realität. Leider muss man dazu sagen, das in der Anonymität des Netzes schnell alle Hemmungen verloren gehen. Sitte und Anstand, Moral, aber auch normaler höfflicher Umgang, Fehlanzeige. Ich erinnere mich noch lebhaft an das letzte Jahr, als Aldi einen „normalen“ Adventskranz verlosen wollte und einen riesigen Shitstorm dadurch auslöste. Das lawinenartige Auftreten negativer Kritik gegen das Unternehmen war danach der Hammer. Und ich bin heilfroh, kein Online-Redakteur zu sein, die tun mir richtig leid. Die Idee des Autoren den Plot, um dieses Phänomen zu schreiben, finde ich gleichermaßen genial, wie auch sehr nachdenklich machend. So stelle ich mir das tatsächlich vor, wenn ich mein Kopfkino anschmeiße und gedanklich in die weite, große Welt abdrifte. Auf alle Fälle rüttelt das Buch auf und lässt Leser wie mich, nachdenklich und mit einem unbehaglichen Gefühl zurück. Klar, man kann nicht gleich die ganze Welt retten. Und Mitgefühl, Wärme, Nähe und helfende Hände wird man wohl eher im „echten“ Leben und in der Realität finden als in der Anonymität im Netz. Und ein Blick hinter die Kulissen, ähnlich dem auf einer Kleinkunstbühne, erschrickt und rüttelt auf, den hier geht es ja um die Welt. Und um „netzähnliche“ Verstrickungen im echten Leben.
Sehr, sehr spannend und durchaus lesenswert. Aber lest bitte selber…

Inhalt:
Was, wenn unsere Welt vor einem globalen Bürgerkrieg steht – den nur zwei Personen verhindern können?

Ein achtloser Online-Post stürzt die ganze Welt ins Chaos: Die Armen erheben sich gegen die Reichen, der Zorn derer, die nichts haben, lodert hoch. Nur Tage später kommt es überall zu Unruhen, Demonstrationen und Anschlägen. Straßenschlachten und Polizeigewalt bestimmen das tägliche Leben – alles dokumentiert unter dem Hashtag KillTheRich. Und das ist erst der Anfang! Es gibt nur zwei Personen, die den globalen Bürgerkrieg noch verhindern können: die mutige niederländische Diplomatin Conrada van Pauli und der alternde indische Starjournalist Bimal Kapoor. Während Conrada nach Brasilien reist, um sich ein Bild der Lage zu machen, verfolgt Bimal eine Spur, die nach Frankreich führt. Doch beide haben sich mächtige Feinde gemacht, die vor nichts zurückschrecken werden …

Ein komplexer Politthriller, der Sie mit auf eine atemberaubende Hetzjagd um die Welt nimmt – jung, frisch, klug und hervorragend recherchiert!

Die Autor:
Lucas Fassnacht wurde 1988 in Dieburg geboren; zurzeit wohnt er in Nürnberg, nachdem er in Erlangen Altgriechisch, Germanistik und Linguistik studiert hat. Neben seiner Arbeit als Autor gibt Fassnacht Workshops für Kreatives Schreiben. Er veranstaltet regelmäßig Literatur-Shows in Nürnberg und Erlangen. Von März bis November 2015 leitete er eine Poetry-Slam-Werkstatt mit Mittelschülerinnen und -schülern der Nürnberger Südstadt, welche mit der Kamera begleitet wurde. Der entstandene Dokumentarfilm Südstadthelden feiert Anfang Oktober 2019 Premiere im Rahmen des Internationalen Nürnberger Filmfestivals der Menschenrechte. »#KillTheRich. Wer Neid sät, wird Hass ernten« ist sein Debüt als Thrillerautor.

Fazit: 4**** Der Roman „KillTheRich“ ist im Blanvalet Verlag erschienen. Das Buch hat 688 packende Seiten.