Abendessen …

#Werbung #Kochbücher #smarticular #vegan #zufällig #Rezepte #selbermachen #Küche #Zuhause #DianeJordan #International #Gemüse #Gesundheit #Bestseller #Kochlöffel #Gewürze #Kräuter #Braten

Zufällig vegan – International: 100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer: Über 100 Rezepte für die internationale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Heute gönnen wir uns den Erdnuss-Karotten-Salat von Seite 93 :-). Die Zubereitung ist kinderleicht, der Geschmack super lecker. Zutaten für vier Personen:

500 g Karotten

2 EL Reisessig

1EL Rohrzucker

1 TL Salz

E EL Erdnüsse

5 Knoblauchzehen

Bratöl

Koriandersamen, Pfeffer und Chili nach Geschmack

Da wir heute einen rappelvollen Timer hatten, passt das

Rezept super für uns, da wir nach dem pickepacke vollen Tag sehr hungrig waren. Ich finde auch dieses Kochbuch von smarticular sehr ansprechend und toll. Die Rezepte schmecken meinem Lieblingsmenschen und mir und die Aufmachung überzeugt uns, allerdings sind wir auch keine „echten/strengen“ Veganer. Wie die Internationalen Rezepte da ankommen, vermag ich nicht zu beurteilen. Wir sind begeistert und empfehlen das Buch gerne weiter!

Buchrücken:

Überall auf der Welt gibt es außergewöhnliche Gerichte, die rein zufällig vegan sind! Genau wie dieses Buch: Es enthält über 100 internationale pflanzliche Rezepte, für die trotzdem nur wenige exotische Zutaten benötigt werden. Die Hauptzutaten wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Rübchen, Kohl, Zwiebeln & Co. sind fast alle auch hierzulande aus regionalem Anbau erhältlich. Pragmatisch, ohne Hype, ohne Ersatzprodukte und ohne Verzicht auf Geschmack. Exotische Küche mit regionalen Zutaten: Wer sich einmal die wichtigsten Gewürze zugelegt hat, kann exotische, vegane Gerichte aus fast allen Teilen der Welt mit regionalen Grundzutaten zubereiten. Pflanzliche Rezepte ohne Verzicht: Dass unsere Lieblingsgerichte aus aller Welt weder Fleisch oder Fisch noch Butter, Milch oder Käse enthalten, merkt man ihnen überhaupt nicht an – indisches Dal, spanische Kichererbsensuppe, koreanische Spargel-Schaschliks und südafrikanisches Chakalaka werden in ihrer Heimat seit jeher und ganz selbstverständlich in einer rein pflanzlichen Version zubereitet. Regionale Alternativen: Exotische, weit gereiste Zutaten lassen sich oft verblüffend einfach durch regionale Alternativen ersetzen, wie zum Beispiel bei thailändischem Kohlrabisalat statt Papayasalat oder bei Bobomole, der Guacamole mit Bohnen statt Avocado. Dass die typische Hauptzutat in diesen Rezepten gar nicht enthalten ist, macht sie kein bisschen weniger schmackhaft, sondern lässt im Gegenteil außergewöhnliche neue Aromen entstehen, mit denen man so nicht gerechnet hätte. Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Die Autorin:

Marta Dymek zählt in Ihrer Heimat Polen zu den einflussreichsten Köchinnen. Seit 2010 betreibt Sie den Blog Jadłonomia, der schon 2013 in Polen als Kulinarischer Blog des Jahres ausgezeichnet wurde. Ihr erstes Buch Jadłonomia. Pflanzenküche. 100 Rezepte nicht nur für Veganer erschien 2014, und drei Jahre später folgte dem Bestseller der Titel Nowa Jadłonomia. Pflanzenrezepte aus aller Welt. Ihr Fernsehprogramm Grüne Revolution von Marta Dymek wird bereits in der 6. Staffel ausgestrahlt.

Fazit: ***** „Zufällig vegan – International: 100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer“ ist im smarticular Verlag erschienen. Das broschierte Kochbuch hat über 100 Rezepte für die internationale Gemüseküche, die nicht nur für Veganer geeignet sind und uns hervorragend geschmeckt haben. Es punktet zudem mit 272 ansprechenden Seiten und geschmackvollen Fotos.