Urlaub auf der Insel …

Herzklopfen unterm Sternenhimmel

Diane Jordan

Hin und wieder träume ich mich gerne weg 🙂 … Besonders gut gelingt dass, wie ich finde, mit dem neuen Roman „Herzklopfen unterm Sternenhimmel“ von meiner neuen Lieblingsautorin Cornelia Engel. Verliebt auf Borkum Teil 2 überzeugt mich genau wie schon Teil 1 “Herzensbrecher am Horizont“, welches ich begeistert gelesen habe. Das Cover ist hinreißend gestaltet und passt perfekt neben „Verliebt auf Borkum“ in mein Bücherregal. Der kauzige Protagonist Tierarzt Hark Harksen ist mir bereits bekannt und so freue ich mich lesetechnisch auf ein Wiedersehen mit ihm. Aber auch die anderen Romanfiguren, wie zum Beispiel Frauke, Hinni oder Ella mag ich sehr. Die Charaktere sind liebevoll erdacht und authentisch beschrieben, ebenso wie die ältlichen Quertreiber. Der Plot ist spannend und teils sehr romantisch. Die Wortwahl und die Schreibe ist humorvoll und macht Lust auf mehr. Als Leser bilde ich mir ein, die Sonne auf der Haut zu spüren, den Wind in den Haaren zu fühlen und den Sand unter den Füßen knirschen zu hören. Dazu den fröhlichen Wellenschlag der sommerlichen Nordsee und diese kleine, aber feine Geschichte, erlaubt mir gedanklich eine Auszeit vom Alltag. Der Start auf dem Leuchtturm passt perfekt und wirkt für mich auch gleich etwas als Synonym für die richtige Richtung. Das die Liebelei zwischen Hark und Ella, aber auch so kompliziert sein muss. Am liebsten würde ich heimlich dazwischenfunken und den beiden einen Schubs in die Arme des anderen geben. Und selbstverständlich mache ich mir auch Gedanken zur Liebe im zweiten Anlauf… Tssssst, ob das dann wohl besser klappt? Allerdings passen die beiden endliebten Singles für mich einfach perfekt zusammen. Der Spannungsbogen ist perfekt aufgebaut. Es passieren wieder einige unerwartete und teils sehr witzige Dinge, wie zum Beispiel die Sache mit den Haschkeksen. Ich fühle mich heiter und beschwingt, habe wie es sich für einen kleinen Liebesroman gehört, auch ein wenig Herzklopfen und liebe und leide, wie immer kräftig mit. Der magische Sternenzauber passt natürlich hervorragend und fördert die zusätzliche Romantik. Mein Wohlfühlroman begeistert mich bis zur letzten Seite und ich freue mich schon auf einen Teil 3 dieser tollen Serie, der hoffentlich bald erscheint und noch ungeklärte Fragen beantwortet.

Inhalt:

Zwischen Leuchtturm und Sternenhimmel: die herzerwärmende Fortsetzung der Reihe »Verliebt auf Borkum«.

Borkums allseits beliebter Tierarzt Hark Harksen ist überzeugter Single. Doch dann tritt seine Jugendliebe Ella wieder in sein Leben. Zwischen Zwillingskälbern und einem drolligen Minischwein kommen die beiden sich allmählich wieder näher. Bald merkt Hark, dass seine Gefühle für Ella noch genauso präsent sind wie die alten Probleme zwischen ihnen. Tierarzt ist Hark schon immer mit Leib und Seele, aber wird es ihm auch gelingen, Platz für die Liebe in seinem Leben zu schaffen?

Die Autorin:

Cornelia Engel wurde in Bamberg geboren und wuchs in einer literaturbegeisterten Familie auf. Sie lebte längere Zeit im Ausland und übte danach verschiedene selbstständige Tätigkeiten aus, bevor sie Kommunikationswissenschaften studierte. Mittlerweile arbeitet Cornelia Engel hauptberuflich als Autorin.

Unter dem Pseudonym Isabel Morland hat sie bereits mehrere erfolgreiche Romane bei namhaften Publikumsverlagen veröffentlicht. Diverse Aufenthalte auf den Friesischen Inseln inspirierten sie zu der Borkum-Serie um die Groß- und Kleintierpraxis von Dr. Hark Harksen.

Mit ihren vier Kindern lebt Cornelia Engel in der fränkischen Heimat.

Weitere Bücher:

Herzensbrecher am Horizont (Verliebt auf Borkum 1)

Fazit: ***** Der Roman „Herzklopfen unterm Sternenhimmel“ ist im Montlake Verlag erschienen. Das Buch hat 319 romantische und witzige Seiten, die Lust auf einen Urlaub, mit meinem Lieblingsmenschen, auf Borkum machen.

Glücksschwein …

Mokkie – Weihnachten mit Schwein

Diane Jordan

Es gibt ja vielerlei Arten von Glücksschweinen. Ich denke da zum Beispiel an: gläserne Schweine-Spardosen (Mein Letztes), Schweinerennen (mit echten Ferkeln), leckere Marzipanschweine oder wie hier mein neuestes Buch „Mokkie – Weihnachten mit Schwein“ von Laura Wohnlich, in den Sinn Das Cover sieht herzallerliebst aus und verleitet mich zu einem kleinen Schmunzeln. Ich muss bei Ferkelchen immer an meine jüngere Schwester Anja denken, die Schweine liebt und als Studentin sogar mal mehrere Monate so ein „Borstenvieh“ als Wohnungsmitbewohner hatte. Allerdings fanden meine Mutter und ich das nicht so lustig, da wir hinterher als Hilfsputztrupp engagiert wurden, um die Wohnung wieder vom „Saustall“ in eine vorzeigbare Studentenwohnung herzurichten. Im Nachhinein finde ich es heute witzig 😉 und muss bei dieser Lektüre wieder daran denken.

Der Einband ist knallrot, hat goldene Sterne sowie einen Tannenzweig mit Glitzerkugel. Darunter ist das kleine Ferkelchen, das auf den Namen Mokkie hört. Im Einband verbergen sich vorne und hinten, je zwei Doppelseiten, mit dem Schweinchen und dem Tannenzweig in Farbe, was ich recht nett finde.

Der Klappentext liest sich witzig und ungewöhnlich.

Allerdings scheint der Protagonist Joachim irgendwie in einem Zustand der Orientierungslosigkeit und Haltlosigkeit zu stecken. Er bekommt nichts richtig „auf die Reihe“, hat Alkoholprobleme sowie Liebeskummer. Weihnachtlich ist ihm bestimmt nicht zumute, zu tief sitzen die Enttäuschungen und die Trennung von Joy macht ihm ordentlich zu schaffen. Mitten in diese etwas deprimierende Lage platzt Mokkie, als Überraschungsgeschenk. Wer da wohl dahinter steckt? Die Miesepeter-Stimmung ist  auf einen Schlag weg und Joachim versucht zusammen mit dem Glücksferkel herauszubekommen, wer ihm dieses, quicklebendige Geschenk vor die Tür gestellt hat. Der Autorin gelingt es sehr gut, den Spannungsbogen anzulegen, sogar soziale Medien wie Facebook werden erwähnt und eingesetzt. Der Plot ist unterhaltsam. Die Schreibe und Wortwahl angenehm und trefflich. Grins, ein paar Mal habe ich mir eingebildet, das niedliche Grunzen von Mokkie beim Lesen zu hören.

Witzig ist auch, wie er mit Hilfe diverser Leute versucht, seinen weihnachtlichen „Überraschungsgeschenke“-Verteiler ausfindig zu machen und auch die E-Mails die hinterher zur Auflösung beitragen und ein weihnachtliches Liebes-Happy-End mit Madelaine für den Leser bereithalten.

Inhalt:

Hört nur, wie lieblich es grunzt.

Wenige Tage vor Weihnachten steckt Joachim mitten in der Sinnkrise. Seit Wochen geht er kaum noch vor die Tür. Wird sich das jemals wieder ändern? Doch dann bekommt Joachim völlig überraschend ein Schwein geschickt. Einfach so, per Post. Ohne Absender, dafür quicklebendig. Joachim kann sich keinen Reim darauf machen. Und so fasst er einen folgenschweren Entschluss: Gemeinsam mit seinem neuen Haustier, welches er auf den Namen Mokkie tauft, wagt er sich hinaus in die Winterkälte, um das Rätsel zu lösen. Ein unglaubliches Abenteuer nimmt seinen Lauf …

Die Autorin:

Laura Wohnlich, 1992 in Basel geboren, schreibt eigentlich schon immer. Unter anderem wurden ihre Texte im Entwürfe-Magazin und in der WELT veröffentlicht. Sie war Mitglied beim jungen Theater Basel, stand auf der Bühne und verfasste Drehbücher. 2017 erhielt sie vom Literarischen Colloquium Berlin ein Aufenthaltsstipendium. Ihr Debütroman SWEET ROTATION (2017) war »traurig und lustig, geistreich und psychologisch ausgeklügelt« (SRF).

Weitere Bücher:

Sweet Rotation

Fazit: 4**** Der Roman „Mokkie-Weihnachten mit Schwein“ ist im Heyne Verlag erschienen. Das gebundene Buch hat 240 Seiten, die den Leser schon jetzt auf Weihnachten einstimmen und das ein oder andere in einem neuen Licht erscheinen lassen, bei denen es nicht so rund läuft.