Deät Lun…

Deät Lun…

Die Insel der Wünsche – Stürme des Lebens –

Ich liebe Helgoland und für mich gehört diese Insel zu den ungewöhnlichsten Orten überhaupt. Die Fauna und Flora, der Vogelfelsen mit den süßen Basstölpeln und die lustigen bunten Hummerhäuschen haben es mir als Fotografin besonders angetan. Kein Wunder also, dass ich den Roman „Die Insel der Wünsche“ von Anna Jessen auf den ersten Blick hinreißend finde. Das Cover und das Inlett sind fantastisch gestaltet. Der Plot liest sich verführerisch, besonders weil er mein Fernweh nach diesem Sehnsuchtsort steigert. Band eins der neuen großen Romantrilogie über eine mutige Frau landet also begeistert in meinen Händen. Der Autorin Anna Jessen hat einen tollen Schreibstil. Leicht und flüssig, wie plätschernde und rollende Wellen, die man vor Ort gut beobachten kann. Die Wortwahl und der Sprachgebrauch sind, meines Erachtens, sehr gelungen. Sehr emotional das ganze Geschehen, besonders der harte Schicksalsschlag. Und ein Neuanfang ist immer ein großes Wagnis und mit viel Mut und unbekannten Risiken verbunden. Mein Kopfkino springt flott an. Die Protagonistin, Blumenmädchen Tine Tiedkens, ist liebevoll erdacht und detailreich beschrieben. Ihr Schicksal geht mir sehr unter die Haut, denn sie hat es zur damaligen Zeit nicht immer einfach, besonders als Frau. Cool finde ich auch die diversen Schauplätze in Hamburg und auf Helgoland, die mir bekannt und vertraut vorkommen, obwohl es sich ja um einen historischen Roman handelt. Die ungewöhnliche Insel, die traumhafte Kulisse mit der „Langen Anna“, Hotelier Henry Heesters und eine gehörige Portion Herzklopfen passen für mich perfekt zu diesem Romanauftakt. Der Spannungsaufbau ist gelungen. Die Seiten fliegen beim Lesen nur so vor meinen Augen dahin. Einiges ist vorhersehbar, aber das tut meiner „Liebe“ zu diesem Buch keinen Abbruch. Auch ein wenig Kitsch und Nostalgie passen zu diesem Buch recht gut. Ich finde es bemerkenswert, wie sich die Rolle von Tine innerhalb dieses Romans verändert. Als Frau hatte man es zu dieser Zeit nicht besonders leicht, um so bemerkenswerter scheint mir, was sie sich da so alles nach und nach aufbaut. Zumal ihre familiären Verhältnisse mehr als schwierig zu sein scheinen. Besonders da die Ereignisse am Ende des Buches mich gespannt, wie ein Flitzebogen zurücklassen. Ich könnte in einer Tour so weiterlesen und möchte zu gerne wissen, wie es mit meinen liebgewonnenen Romanhelden weiter geht, aber bis die „Gezeiten des Glücks“ (Band 2) in den Buchhandel kommt, dauert es wohl noch bis Junnnnnni 2021. Bis dahin träume ich jetzt von dem mir bekannten Helgoland und freue mich auf die Fortsetzung und das Wiedersehen mit meinem Blumenmädchen Tine.

Inhalt:

Helgoland ist ihr Schicksal.

Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut …

Die Autorin:

Anna Jessen liebt die Nordsee seit der Kindheit. Daher ist jede mögliche Reise dorthin eine willkommene Gelegenheit, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, Feuersteine zu sammeln und auf der Düne den Gedanken nachzuhängen. Helgoland ist für Anna Jessen die »Insel der Wünsche«, faszinierend durch die einzigartige Natur, die liebenswerten Menschen und nicht zuletzt durch die besondere Geschichte, die dieser Fels erlebt hat. Neben dem Reisen gilt die besondere Leidenschaft Anna Jessens dem Schreiben, der Musik und der Arbeit im Buchhandel.

Weitere Bücher:

Die Insel der Wünsche (Gezeiten des Glücks) 2, Insel der Wünsche (Klippen des Schicksals) 3,

Fazit: ***** Der Roman „Die Insel der Wünsche“ von Anna Jessen ist im Goldmann Verlag erschienen. Das broschierte Taschenbuch hat 540 bildgewaltige Seiten, die ich im Null Komma Nichts verschlungen hatte.

Hinterlasse einen Kommentar