Blogger-Lounge …

Passend zu meinem Geburtstag hatte ich gestern diese coole Mail im Postfach: Herzlichen Glückwunsch! Du hast es in die Bloggerlounge @selfpublisher_verband geschafft! Deine Beiträge und Rezensionen haben uns gut gefallen und wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dir.

Dankeschön, ich freue mich sehr und bin schon sehr gespannt!

Mehr auf: https://booksofloveblog.wordpress.com/

Vive la France …

Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire: Neues vom Bestseller-Duo – eine herrlich schräge Gaunerkomödie an der Côte d‘Azur

Vive la France …

Diane Jordan

Vive la France 🙂 Der neue Kobr „Die Unverbesserlichen“ gefällt mir ausgesprochen gut. Die humorvolle Kriminalkomödie ist meiner Meinung nach ein perfekter Einstieg in die neue Buchreihe.  Diese kommt anders als die sonst gewohnten Allgäu-Krimis daher. Auffällig ist schon das witzige Cover. Ein Handabdruck in den typisch französischen Farben der Trikolore, darunter die angedeutete Sonne Südfrankreichs mit Palmen und Häusersilhouette, dem Wasser und einem Ruderboot.  Bei mir ist es dagegen eisigkalt, nass und grau, Novemberwetter eben. Der Klappentext zieht mich schnell in den Bann. Gespannt fange ich an zu lesen und freue mich über das auffällig hübsche dreigeteilte Lesebändchen in blau, weiß und rot.  Die Protagonisten wirken frisch, frech, dilettantisch und etwas chaotisch. Sie werden mit # Hashtag vorgestellt. Als Leser lernt man den Gelegenheitsgauner Guillaume Lipaire, den Wassertaxifahrer Karim, Eisverkäuferin Jacqueline oder Ex – Fremdenlegionär Paul kennen.  Dazu kommen dann noch Delphine und die betagte Lebedame Lizzy, die ich besonders gut beschrieben und getroffen fand. Kicher 😉 und irgendwie erinnert sie mich heimlich an meine Ü-90 Nachbarin, die es tatsächlich so gibt. Dem Autoren Duo gelingt es prima mich bestens zu unterhalten. Der Plot ist schräg, ungewöhnlich und durch die eben erwähnten Romanfiguren herrlich skurril und unterhaltsam. Die Beschreibungen sind gut gewählt und wirken realistisch und treffend. Ebenso die Wortwahl und der Schreibstil. Besonders gut gefällt mir das Küstenstädtchen. Ich muss oft schmunzeln und fiebere aber auch eifrig mit, ob das ungewöhnliche Trüppchen, mit seinen unkonventionellen Machenschaften, Erfolg haben wird. Das Rätsel, der Familienschatz, das malerische Port Grimaud, Herz was willst du mehr. Ich verschlinge Seite um Seite des gebundenen Buches und träume mich an den Ort des Geschehens. Zu gerne wäre ich jetzt vor Ort und würde das erleben, was dort abgeht. Mein Kopfkino tut sein Übriges. Eine gelungene Abwechslung! Humorvoll und witzig zudem. Auch wenn es manchmal etwas überzogen ist, aber meines Erachtens passt das perfekt zur Thematik und zum Plot. Cool finde ich auch das Glossar am Ende des Buches. Dort lernt man ganz nebenbei die wichtigsten französischen Begriffe oder kann sein Französisch wieder aufpolieren.

Merci 🙂 an die beiden Autoren für diesen tollen Auftakt zur neuen Reihe.

Inhalt:

Charmante Dilettanten: Monsieur Lipaires Gauner-Truppe träumt vom großen Coup an der Côte d’Azur – doch irgendwas geht immer schief

Ein Rätsel, das zum Familienschatz einer südfranzösischen Adelsdynastie führt, versteckt im Kanallabyrinth der malerischen Küstenstadt Port Grimaud? Das klingt zu formidable, um wahr zu sein. Gelegenheitsgauner Guillaume Lipaire sieht endlich seine Chance, schnell an viel Geld zu kommen. Er versammelt ein ungewöhnliches Team um sich, das ihm dabei helfen soll, das Rätsel zu lösen: Wassertaxifahrer Karim, Eisverkäuferin Jacqueline, Ex-Fremdenlegionär Paul, Delphine, die den örtlichen Handyladen betreibt, und die 84-jährige Lebedame Lizzy. Zusammen sind sie die Unverbesserlichen von der Côte d’Azur. Dumm nur, dass keiner von ihnen weiß, wie man einen großen Coup aufzieht und ihnen die Adeligen langsam, aber sicher auf die Schliche kommen. Ein turbulentes Katz-und-Maus-Spiel durch den pittoresken Urlaubsort beginnt, bei dem eine Katastrophe die nächste jagt.

Nach dem Allgäu mit Kommissar Kluftinger entführt uns das Bestsellerduo Klüpfel & Kobr an die traumhaft schöne Côte d’Azur. 

Das Lesevergnügen geht weiter: 

Band 1: Die Unverbesserlichen. Der große Coup des Monsieur Lipaire, November 2022

Band 2 : Die Unverbesserlichen. Die Revanche des Monsieur Lipaire, Mai 2023

Die Autoren:

Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt – nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger.

Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte in Erlangen ziemlich viele Fächer, aber nur zwei bis zum Schluss: Germanistik und Romanistik. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Momentan aber hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt – die Schüler werden’s ihm danken –, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu – und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen, wo die Kobrs im Winter häufig auf der Skipiste, im Sommer auf Rad- und Bergtouren unterwegs sind. Wenn nicht gerade mal wieder eine gemeinsame Reise ansteht …

Weitere Bücher:

Affenhitze, Funkenmord, Kluftinger, Morgen, Klufti, wird’s, Herzblut, Grimmbart, Rauhnacht, Milchgeld, Erntedank, Laienspiel, Himmelhorn, Schutzpatron, Mahlzeit, u.v.m.

Fazit: **** „Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire“ von Klüpfel / Kobr ist im Ullstein Verlag erschienen. Das gebundene Buch hat 496 Seiten, die mir sehr gut gefallen haben und mich das Novembergrau in Pinneberg lesetechnisch vergessen lassen haben.

Crime Day …

Hamburger Hafen

#Werbung#CRIMEDAY#Hamburg#CapSanDiego#Schiff#Museumsschiff#Gästeliste#Krimi#Autoren#Verlage#Bücher#Thriller#Buchhandel#CharlotteLink#Blanvalet#Penguin#Blogger#BernhardAichner#ChristineBrand#fiktiv#real#TrueCrime#Kriminalromane#DianeJordan#KarstenJordan#Jurist#Mediziner#Verteidiger#Richter#AlexanderStevens

Wer mich kennt weiß, dass ich Krimis und Thriller liebe und mich auch Geschichten über Verbrechen und ihre Hintergründe mega interessieren. Mit meinem Lieblingsmenschen, der zudem Jurist ist, durfte ich heute noch tiefer in die Materie eintauchen. Das True-Crime-Magazin STERN CRIME und die Penguin Random House Verlagsgruppe veranstalteten heute die dritte Ausgabe des CRIME DAY, (und ich war zum ersten Mal dabei) – diesmal in Hamburg. Das Event fand zeitgleich online im Livestream statt, was den einen oder anderen bestimmt auch gefreut hat.

Mit meinem Mann Karsten war ich exklusiv zu diesem Event auf dem Museumsschiff Cap San Diego und durfte zahlreichen Vorträgen begeistert lauschen. Nach der Begrüßung ging es mit „Dem Verbrechen auf der Spur los“ (Bernhard Aichner), es folgte „Die endlose Suche nach der Wahrheit“ (Charlotte Link und Thomas Ruf). Charlotte Link ist übrigens eine meiner Krimi Lieblingsautorinnen und es war mir eine große Freude, sie so „vis-à-vis“ erleben zu können.

Weiter gings mit „Perfekte Morde“ (Richter Thorsten Schleif im Gespräch mit Strafverteidiger Alexander Stevens). Diese beiden Referenten haben mir sehr gut gefallen und mich auch stellenweise zum Lachen gebracht. „Das Leben mit dem Tod“ (Rechtsmediziner Claas Buschmann im Gespräch mit Krimiautorin Christine Brand) gefiel mir ebenfalls recht gut. Ich könnte noch stundenlang von diesem Crime Day schwärmen und bedanke mich herzlich bei den Organisatoren, Verlagen, Autoren und zahlreichen Referenten. Es war mir und meinem Begleiter eine Freude dabei zu sein! Dankeschön 🙂!

Charlotte Link

CrimeDay Hamburg

Referenten

Dem Verbrechen auf der Spur

„Gönn dir“ (den Küchen-Buddha …)

#Werbung #kochen #werbungwegenmarkennennung #Verlag #EvaDotterweich #Lesejury #DianeJordan #KitchenKarma #Küchendrama #Erleuchtung #Weg #Lübbe #Karma #Meditation #lesen 🔥

Kitchenkarma statt Küchendrama:
Der leckere Weg zur Erleuchtung
(Immer schön lecker bleiben, Band 3)

Diane Jordan

Mit Yoga, Atemübungen und Entspannung konnte ich lange Zeit überhaupt nichts anfangen, weil ich ein quirliges und wirbeliges Menschlein bin. Da ich aber trotzdem immer gerne etwas Neues ausprobiere und einen Faible für Bücher und alles „in und um“ die Küche habe, habe ich mich sofort auf das Kochbuch „Kitchenkarma statt Küchendrama“ von Eva Dotterweich gestürzt. Die Autorin ist mir durch ihr anderes Kochbuch „Filmreif kochen“ bereits bekannt und daher freue ich mich besonders über dieses neue Werk. Auf den ersten Blick hat das Buch eine ungewöhnliche, quadratische Form, fast wie eine Tafel Rittersport hat es nur weniger Kalorien ☺. Es hat ein tiefschwarzes Cover. In einem pinken Farbton, sieht und fühlt man erhaben das Wort „Karma“. Es wirkt auf mich erfrischend und auch irgendwie andersartig und wohltuend. Es bringt in der trüben Winterzeit „Licht und Farbe ins Herz und die Seele“, jedenfalls empfinde ich das so! Der Name der Autorin und Restteile des Titels sind in einem angenehmen dunklen Goldton abgedruckt. Das vermittelt mir den Eindruck von Qualität, aber auch von Wärme und Geborgenheit.

Das Inhaltsverzeichnis kommt für mich etwas verwirrend rüber, daher habe ich mir an die wichtigsten Rezepte bunte Klebeposts gesetzt, damit ich sie bei Bedarf schneller wiederfinde.
Am Anfang fand ich das für mich hilfreich, aber je öfter ich ins Buch geschaut habe, desto schneller fand ich fast schlafwandlerisch „meine“ favorisierten Rezepte. Witzig ist allemal der Einstieg „Zuerst ein Drink“, wie bei Biolek im TV früher. Mit coolen Rezepten, flotten Sprüchen und Malvorlagen zur Entspannung geht es fröhlich weiter. Das gefällt mir ebenfalls ganz ausgezeichnet. Und so lasse ich mich auf auf „Kitchenkarma statt Küchendrama“ ein und finde nach und nach nicht nur zur Ruhe, sondern auch zu geschmackvollen Gerichten. Schnippel gemeinsam mit meinem Lieblingsmenschen Karsten die Zutaten für unsere gemeinsamen Mahlzeiten. Habe Freude an den teilweise mir noch unbekannten Zutaten. Und genieße den Kochprozess, das Herstellen der Fotos von „unseren“ Gerichten und
den anschließenden Verzehr. So haben wir uns nach und nach durch Kuchen, Suppen, Smoothies, Kurzgebratenes, usw. probiert und hatten Spass und Freude. Sprechen unterdessen, dank dieses Büchleins von dem „perfekten Kuchen“ und würden ebenfalls hinzufügen, dass diese Süßigkeiten bestens für die Seele geeignet sind.

Inhalt / Klappentext:
Schnippeln, Kneten, Rühren sind nach einem stressigen Tag die wahre Meditation. Tür zu, Kühlschrank auf, Herd an – und mit einem Mal bekommst du alles gebacken. Ob farbenfrohe Wohlfühlsuppen, feuriger Nudelsalat oder Regenbogen-Smoothie: Nach einer relaxten Küchen-Session sind alle Sinne wach. Denn die Küche ist der kreativste Ort der Welt. Und Kochen einfach gut fürs Karma.

Die Autorin:
Eva Dotterweich hat einen coolen Namen, der das Kopfkino ebenfalls anspringen lässt, meines zumindest. Ob er ein PR Gag ist oder vielleicht ihr richtiger Name, konnte ich leider immer noch nicht raus finden ☺. Jedenfalls beschäftigt sie sich seit vielen Jahren, laut Autorenprofil, erfolgreich und wie ich finde witzig, mit Ernährung, Gesundheit und Fitness. Ihrer Vita kann man entnehmen, dass sie seit ihrem Studium für verschiedene renommierte Buchverlage tätig ist und ihren Schwerpunkt stets beim Thema Gesundheit setzt. Das finde ich prima. Ihr Buch: Clean Eating, stellt eine bewusste und ganzheitliche Ernährungsform vor. Mit vielen frischen und vor allem natürlichen Bio-Lebensmitteln, dem Verzicht auf Weißmehl und raffinierten Zucker und viel Bewegung fühlt sich Dotterweich rundum wohl und das merkt man auch ihren Büchern an.

Mehr Bücher der Herausgeberin:
Filmreif kochen, Iiihh! war gestern, Feiern. Flirten. Fingerfood

Fazit: 5***** „Kitchenkarma“ ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen. Das gebundene Buch hat 160 erhellende Seiten, voller genialer Rezepte, Tipps & Tricks und ansprechender Fotos. Und ich freue mich schon jetzt auf ein weiteres neuuuuuuuuues Kochbuch dieser Autorin.