Kochen mit Lust und Leidenschaft …

MEZCLA: Rezepte, die begeistern. Über 100 Fusionrezepte aus den Länderküchen der Welt.

Kochen mit Lust und Leidenschaft …

Mit meinem Lieblingsmenschen Karsten stehe ich täglich gemeinsam in der Küche. Wir lieben das gemeinsame Kochen mit frischen Zutaten, ungewöhnlichen Gewürzen und natürlich Rezepte mit Pfiff. Das neue Kochbuch „Mezcla“ von der Ausnahme-Köchin Ixta Belfrage, passt da mit seinen unerschöpflichen Ideen prima in unseren Haushalt. So kann man jetzt kreativ kochen und gleichzeitig Fusions-Twist betreiben. Das Cover kommt in leuchtenden Farben daher und erinnert sofort an ferne Länder und Urlaub. Knalliges Orange wirkt mit pinken Akzenten als Eyecatcher. Der goldene Schriftzug wirkt extravagant und luxuriös. Das Inhaltsverzeichnis begeistert mit der Einleitung, den Zutaten, Rezepten für jeden Tag, Entertaining (irgendwie), zu guter Letzt, dem Register und dem Dank. Ich besitze eine umfangreiche Kochbuchsammlung, aber dieses Buch ist irgendwie anders. Dem stimmt auch mein Kochpartner begeistert zu. Alleine wenn man die Küche betritt, duftet es verführerisch, einladend und einfach nur lecker. Und so schmecken die Gerichte auch. Wir haben als erstes die „Gratinierte Ofen-Auberginen mit Salsa roja“ aus dem Kochbuch in Angriff genommen und umgesetzt. Fantastisch!!! Kicher 😉 und dabei mochte ich vorher überhaupt gar keine Auberginen. Aber auch das Steinpilz-Ragù konnte uns restlos begeistern und überzeugen. Ebenso wie der megaleckere Mango-Käse-Salat mit Jalapeño-Chilichoten und Limette. Gedanklich ziehen sich in meinem Mund schon wieder fröhlich Geschmacksfäden und mir läuft das Wasser im Munde zusammen. Ein echter Traum. Aber auch das Röstzwiebel-Aioli und Tomatentoast ging fix, als wir es etwas eiliger in der Küche hatten und hungrig waren. Der absolute Knaller waren die Miesmuscheln und Orzo in einem Kokos-Safran-Gemüse-Sud. Da wir Muscheln lieben, musste dieses Rezept unbedingt umgesetzt werden. Heute haben wir uns dann den „Klebrigen Bananen-Schoko-Pfanne-Kuchen“ als Dessert mit einem heißen Espresso gegönnt. Die Autorin zeichnet sich durch originelle und fantasievolle Rezepte aus. Die Fotos im Kochbuch sind ansprechend und die Zutaten eine feine Mischung die die Liebe zu Italien, Brasilien und Mexiko in den genialen Rezepten aufgreifen. So hat man als Kochlöffel-schwingender User ruckzuck die Aromen dieser Länder auf dem hauseigenen Teller. Die neue Fusionsküche ist momentan unser absoluter Suchtfaktor und das leuchtende Kochbuch hat in unsere Küche Einzug gehalten.
Zahlreiche außergewöhnliche, aufregende Rezepte birgt dieses Kochbuch in sich, die wir nach und nach begeistert ausprobiert und für super befunden haben. Allerdings sollte man die eine oder andere Minute bei der Zubereitung mehr einplanen. Es lohnt sich in jedem Fall, denn die Gerichte machen süchtig und man möchte sie ganz schnell noch einmal auf dem Teller und im Mund haben.

Die Autorin:

Ixta Belfrages einzigartiger Kochstil ist von drei verschiedenen Ländern inspiriert: Brasilien (wo ihre Mutter herkommt), Italien (wo sie ihre prägenden Kindheitsjahre verbrachte) und Mexiko (wo ein Teil ihrer Familie lebte). Sie begann ihre Karriere in Ottolenghis NOPI-Restaurant.

Fazit: ***** „Mezcla“ von Ixta Belfrage ist im Dorling Kindersley Verlag erschienen. Das gebundene Buch hat 288 Seiten, die sich gleichermaßen für Kochanfänger und Geübte eignen. Rezepte die Begeistern, eben! Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk, wie mein Lieblingsmensch und ich, unisono finden!

Danke …

BloggerJury

#Werbung

Lasst Blumen sprechen …

Ich liebe Post und sause immer flink und eilig täglich zum Briefkasten. Neben Werbung und Rechnungen fand ich nun ganz unverhofft diesen tollen „Dankes-Gruß“ von der #Bloggerjury an mich. Ich freue mich riesig, über die mir zugedachten liebevollen und passenden Geschenke. Neben den tollen Büchern, die ich regelmäßig bekomme & rezensieren darf, passen der Block, Bleistift sowie die zwei Lesezeichen mit dem Samenpapier prima zu mir und meinem wilden Garten. Mein Lieblingsleseort ist nämlich genau dort …. Lieben Gruß und 1000 Dank 😊 Diane!

Glücksschwein …

Mokkie – Weihnachten mit Schwein

Diane Jordan

Es gibt ja vielerlei Arten von Glücksschweinen. Ich denke da zum Beispiel an: gläserne Schweine-Spardosen (Mein Letztes), Schweinerennen (mit echten Ferkeln), leckere Marzipanschweine oder wie hier mein neuestes Buch „Mokkie – Weihnachten mit Schwein“ von Laura Wohnlich, in den Sinn Das Cover sieht herzallerliebst aus und verleitet mich zu einem kleinen Schmunzeln. Ich muss bei Ferkelchen immer an meine jüngere Schwester Anja denken, die Schweine liebt und als Studentin sogar mal mehrere Monate so ein „Borstenvieh“ als Wohnungsmitbewohner hatte. Allerdings fanden meine Mutter und ich das nicht so lustig, da wir hinterher als Hilfsputztrupp engagiert wurden, um die Wohnung wieder vom „Saustall“ in eine vorzeigbare Studentenwohnung herzurichten. Im Nachhinein finde ich es heute witzig 😉 und muss bei dieser Lektüre wieder daran denken.

Der Einband ist knallrot, hat goldene Sterne sowie einen Tannenzweig mit Glitzerkugel. Darunter ist das kleine Ferkelchen, das auf den Namen Mokkie hört. Im Einband verbergen sich vorne und hinten, je zwei Doppelseiten, mit dem Schweinchen und dem Tannenzweig in Farbe, was ich recht nett finde.

Der Klappentext liest sich witzig und ungewöhnlich.

Allerdings scheint der Protagonist Joachim irgendwie in einem Zustand der Orientierungslosigkeit und Haltlosigkeit zu stecken. Er bekommt nichts richtig „auf die Reihe“, hat Alkoholprobleme sowie Liebeskummer. Weihnachtlich ist ihm bestimmt nicht zumute, zu tief sitzen die Enttäuschungen und die Trennung von Joy macht ihm ordentlich zu schaffen. Mitten in diese etwas deprimierende Lage platzt Mokkie, als Überraschungsgeschenk. Wer da wohl dahinter steckt? Die Miesepeter-Stimmung ist  auf einen Schlag weg und Joachim versucht zusammen mit dem Glücksferkel herauszubekommen, wer ihm dieses, quicklebendige Geschenk vor die Tür gestellt hat. Der Autorin gelingt es sehr gut, den Spannungsbogen anzulegen, sogar soziale Medien wie Facebook werden erwähnt und eingesetzt. Der Plot ist unterhaltsam. Die Schreibe und Wortwahl angenehm und trefflich. Grins, ein paar Mal habe ich mir eingebildet, das niedliche Grunzen von Mokkie beim Lesen zu hören.

Witzig ist auch, wie er mit Hilfe diverser Leute versucht, seinen weihnachtlichen „Überraschungsgeschenke“-Verteiler ausfindig zu machen und auch die E-Mails die hinterher zur Auflösung beitragen und ein weihnachtliches Liebes-Happy-End mit Madelaine für den Leser bereithalten.

Inhalt:

Hört nur, wie lieblich es grunzt.

Wenige Tage vor Weihnachten steckt Joachim mitten in der Sinnkrise. Seit Wochen geht er kaum noch vor die Tür. Wird sich das jemals wieder ändern? Doch dann bekommt Joachim völlig überraschend ein Schwein geschickt. Einfach so, per Post. Ohne Absender, dafür quicklebendig. Joachim kann sich keinen Reim darauf machen. Und so fasst er einen folgenschweren Entschluss: Gemeinsam mit seinem neuen Haustier, welches er auf den Namen Mokkie tauft, wagt er sich hinaus in die Winterkälte, um das Rätsel zu lösen. Ein unglaubliches Abenteuer nimmt seinen Lauf …

Die Autorin:

Laura Wohnlich, 1992 in Basel geboren, schreibt eigentlich schon immer. Unter anderem wurden ihre Texte im Entwürfe-Magazin und in der WELT veröffentlicht. Sie war Mitglied beim jungen Theater Basel, stand auf der Bühne und verfasste Drehbücher. 2017 erhielt sie vom Literarischen Colloquium Berlin ein Aufenthaltsstipendium. Ihr Debütroman SWEET ROTATION (2017) war »traurig und lustig, geistreich und psychologisch ausgeklügelt« (SRF).

Weitere Bücher:

Sweet Rotation

Fazit: 4**** Der Roman „Mokkie-Weihnachten mit Schwein“ ist im Heyne Verlag erschienen. Das gebundene Buch hat 240 Seiten, die den Leser schon jetzt auf Weihnachten einstimmen und das ein oder andere in einem neuen Licht erscheinen lassen, bei denen es nicht so rund läuft.