Meine geheime Gesundheits-Waffe …

#Bücher#lesen#Bloggerportal#Heyne#FranziskavonAu#Ingwer#Heilkräfte#Knolle#Magie#scharf#heilend#schmackhaft#Gesundheit#immunsystemstärken#Wissen#Rezepte#DianeJordan

Jetzt auf meinem Blog https://booksofloveblog.wordpress.com/

Ingwer: Die wunderbaren Heilkräfte der magischen Knolle – Neues über das vielseitige Superfood

Diane Jordan

Meine geheime Gesundheits-Waffe …

Mein neuestes Taschenbuch „Ingwer – Die wunderbaren Heilkräfte der magischen Knolle“ von Franziska Au kommt recht unauffällig daher. Das Cover ziert, wie sollte es auch anders sein, ein Löffel mit gemahlenem Ingwer, kandierte Ingwer-Stücke und eine prächtige Ingwer-Knolle. Der Hintergrund ist dunkel gehalten und der Titel-Schriftzug kommt in Ingwer-Farben daher. Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich in acht Kapitel. Als Leser erfährt man etwas zur Geschichte sowie Geschichten zum Ingwer, Warenkunde, Bausteine der Ernährung, die Wirkung, Praxistipps, Ingwer als Heilmittel, Küchentipps und zahlreiche Rezepte. Ich finde das Buch mega und liebe es von der ersten Seite an. Seite für Seite tauche ich mehr in die Materie zum Ingwer ein und freue mich über das Wissen, was ich mir so aneigne und auch nutze. Der Schreibstil, der mir vorher unbekannten Autorin, ist gut lesbar. Die Wortwahl ist durchdacht und treffend. Besonders wissenswertes ist im Buch noch einmal zusätzlich grau unterlegt und mit einer hübschen, kleinen Ingwerknolle geschmückt. Der Aufbau spricht mich sehr an. Ich stelle mir das Buch mit Farbfotos allerdings noch ein wenig perfekter vor, warum das hier nicht der Fall ist, verstehe ich nicht so ganz?! Nichtsdestotrotz habe ich einige Ingwer-Rezepte aus dem Buch ausprobiert und für sehr gut befunden. Mein Lieblingsmensch und ich mögen die leichte Schärfe des Ingwers und verwenden ihn auch oft für Kochrezepte. Besonders bei fiesen Erkältungen hat er uns schon gute Dienste als „Rachenputzer“ geleistet und uns so schneller wieder genesen lassen. Und bitte nicht falsch verstehen, wir nutzen alle Kräuterrezepte vorbeugend oder zusätzlich und suchen, sollte es uns schlimmer erwischen, selbstverständlich einen Arzt auf. Wir haben Ingwer aber rund ums Jahr in unserer Küche im Einsatz, denn Ingwer ist recht scharf, schmackhaft und heilend, wir ihr ja nun von mir wisst. Und ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert, was man alles tolles daraus zaubern kann. Cool finde ich auch den Ingwer-Essig-Wickel gegen Gelenkschmerzen. Den habe ich mir gleich mal gegönnt, da ich etwas Arthrose habe und meine Finger, öfter weh tun. Dankeschön, für diesen tollen Tipp im Buch! Ich finde, dass man um Ingwer einfach nicht herumkommt und deshalb auch dieses Buch sein Eigen nennen sollte, um eine Menge fantastischer Rezepte und zahlreiche Informationen zur „magischen Knolle“ zu bekommen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und noch viel mehr Freude beim Nach- und Zubereiten der Rezepte. Bleibt gesund 😉 und freut euch über diese natürlichen Tipps der Autorin!

Buchrücken:

Ingwer ist gesund und scharf, Ingwer heilt, Ingwer schmeckt, und Ingwer ist ein Superfood. In Europa kennt man die Wunderknolle seit langem als wichtige Geschmackszutat. Doch das ist nicht das Einzige: Ingwer gehörte bereits in der Antike zu den essenziellen Heilmitteln, in der mittelalterlichen Klostermedizin spielte er ebenfalls eine wichtige Rolle. Die moderne wissenschaftliche Forschung bestätigt die medizinische Heilkraft: Ingwer stärkt das Immunsystem, hilft gegen Übelkeit, heilt Erkältungen, wird Diabetes-Patient*innen empfohlen, unterstützt die Therapie von Migräne und Burnout und spielt eine Rolle beim Abnehmen. Darüber hinaus kann man die vielseitige Wurzel auch bei der Haut- und Haarpflege einsetzen.

Die spannendsten Erkenntnisse aus der Wissenschaft, der Geschichte, der Heilkunde und nicht zuletzt aus der Kulinarik der erstaunlichen Gewürzpflanze mit zahlreichen Rezepten zum Genießen und Wohlfühlen.

Die Autorin:

Hinter Franziska von Au verbirgt sich die erfolgreiche Buchautorin Christina Zacker. Als echter Spross einer alten, österreichischen Adelsfamilie liegen Christina Zacker insbesondere die Themen Tradition und Brauchtum am Herzen. Nach der Ausbildung zur Journalistin in München war sie als Redakteurin, Ressortleiterin und Textchefin sowie als Kolumnistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Frauenmagazinen tätig. Seit etlichen Jahren arbeitet Christina Zacker als freiberufliche Buchautorin. Im Südwest Verlag, aber auch in den Verlagen Ludwig und Cormoran, hat sie unter dem Namen Franziska von Au, der übrigens der Name ihrer Urgroßmutter ist, zahlreiche erfolgreiche Bücher verfasst. 2013 erschien von ihr bei Heyne der Titel „Rote Bete: Die heilsamen Kräfte der Wunderknolle“. Christina Zacker lebt in der Nähe von Monchique an der nördlichen Algarve in Portugal.

Weitere Bücher:

Erfolgreich auftreten im Beruf, Manieren in 60 Minuten: Staunen im Stundentakt, Rote Beete, Kokosöl, Der kulinarische Knigge, Hanf, Bio-Bäder, Wo Ja Nein bedeutet, Der Zicken-Knigge, uvm.

Fazit: ***** „Ingwer. – Die wunderbaren Heilkräfte der magischen Knolle“ von Franziska Au ist im Heyne Verlag erschienen. Das broschierte Taschenbuch hat 241 Seiten die mich schwer begeistert haben und daher gerne von mir weiterempfohlen oder auch verschenkt werden.