Meine geheime Gesundheits-Waffe …

#Bücher#lesen#Bloggerportal#Heyne#FranziskavonAu#Ingwer#Heilkräfte#Knolle#Magie#scharf#heilend#schmackhaft#Gesundheit#immunsystemstärken#Wissen#Rezepte#DianeJordan

Jetzt auf meinem Blog https://booksofloveblog.wordpress.com/

Ingwer: Die wunderbaren Heilkräfte der magischen Knolle – Neues über das vielseitige Superfood

Diane Jordan

Meine geheime Gesundheits-Waffe …

Mein neuestes Taschenbuch „Ingwer – Die wunderbaren Heilkräfte der magischen Knolle“ von Franziska Au kommt recht unauffällig daher. Das Cover ziert, wie sollte es auch anders sein, ein Löffel mit gemahlenem Ingwer, kandierte Ingwer-Stücke und eine prächtige Ingwer-Knolle. Der Hintergrund ist dunkel gehalten und der Titel-Schriftzug kommt in Ingwer-Farben daher. Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich in acht Kapitel. Als Leser erfährt man etwas zur Geschichte sowie Geschichten zum Ingwer, Warenkunde, Bausteine der Ernährung, die Wirkung, Praxistipps, Ingwer als Heilmittel, Küchentipps und zahlreiche Rezepte. Ich finde das Buch mega und liebe es von der ersten Seite an. Seite für Seite tauche ich mehr in die Materie zum Ingwer ein und freue mich über das Wissen, was ich mir so aneigne und auch nutze. Der Schreibstil, der mir vorher unbekannten Autorin, ist gut lesbar. Die Wortwahl ist durchdacht und treffend. Besonders wissenswertes ist im Buch noch einmal zusätzlich grau unterlegt und mit einer hübschen, kleinen Ingwerknolle geschmückt. Der Aufbau spricht mich sehr an. Ich stelle mir das Buch mit Farbfotos allerdings noch ein wenig perfekter vor, warum das hier nicht der Fall ist, verstehe ich nicht so ganz?! Nichtsdestotrotz habe ich einige Ingwer-Rezepte aus dem Buch ausprobiert und für sehr gut befunden. Mein Lieblingsmensch und ich mögen die leichte Schärfe des Ingwers und verwenden ihn auch oft für Kochrezepte. Besonders bei fiesen Erkältungen hat er uns schon gute Dienste als „Rachenputzer“ geleistet und uns so schneller wieder genesen lassen. Und bitte nicht falsch verstehen, wir nutzen alle Kräuterrezepte vorbeugend oder zusätzlich und suchen, sollte es uns schlimmer erwischen, selbstverständlich einen Arzt auf. Wir haben Ingwer aber rund ums Jahr in unserer Küche im Einsatz, denn Ingwer ist recht scharf, schmackhaft und heilend, wir ihr ja nun von mir wisst. Und ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert, was man alles tolles daraus zaubern kann. Cool finde ich auch den Ingwer-Essig-Wickel gegen Gelenkschmerzen. Den habe ich mir gleich mal gegönnt, da ich etwas Arthrose habe und meine Finger, öfter weh tun. Dankeschön, für diesen tollen Tipp im Buch! Ich finde, dass man um Ingwer einfach nicht herumkommt und deshalb auch dieses Buch sein Eigen nennen sollte, um eine Menge fantastischer Rezepte und zahlreiche Informationen zur „magischen Knolle“ zu bekommen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und noch viel mehr Freude beim Nach- und Zubereiten der Rezepte. Bleibt gesund 😉 und freut euch über diese natürlichen Tipps der Autorin!

Buchrücken:

Ingwer ist gesund und scharf, Ingwer heilt, Ingwer schmeckt, und Ingwer ist ein Superfood. In Europa kennt man die Wunderknolle seit langem als wichtige Geschmackszutat. Doch das ist nicht das Einzige: Ingwer gehörte bereits in der Antike zu den essenziellen Heilmitteln, in der mittelalterlichen Klostermedizin spielte er ebenfalls eine wichtige Rolle. Die moderne wissenschaftliche Forschung bestätigt die medizinische Heilkraft: Ingwer stärkt das Immunsystem, hilft gegen Übelkeit, heilt Erkältungen, wird Diabetes-Patient*innen empfohlen, unterstützt die Therapie von Migräne und Burnout und spielt eine Rolle beim Abnehmen. Darüber hinaus kann man die vielseitige Wurzel auch bei der Haut- und Haarpflege einsetzen.

Die spannendsten Erkenntnisse aus der Wissenschaft, der Geschichte, der Heilkunde und nicht zuletzt aus der Kulinarik der erstaunlichen Gewürzpflanze mit zahlreichen Rezepten zum Genießen und Wohlfühlen.

Die Autorin:

Hinter Franziska von Au verbirgt sich die erfolgreiche Buchautorin Christina Zacker. Als echter Spross einer alten, österreichischen Adelsfamilie liegen Christina Zacker insbesondere die Themen Tradition und Brauchtum am Herzen. Nach der Ausbildung zur Journalistin in München war sie als Redakteurin, Ressortleiterin und Textchefin sowie als Kolumnistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Frauenmagazinen tätig. Seit etlichen Jahren arbeitet Christina Zacker als freiberufliche Buchautorin. Im Südwest Verlag, aber auch in den Verlagen Ludwig und Cormoran, hat sie unter dem Namen Franziska von Au, der übrigens der Name ihrer Urgroßmutter ist, zahlreiche erfolgreiche Bücher verfasst. 2013 erschien von ihr bei Heyne der Titel „Rote Bete: Die heilsamen Kräfte der Wunderknolle“. Christina Zacker lebt in der Nähe von Monchique an der nördlichen Algarve in Portugal.

Weitere Bücher:

Erfolgreich auftreten im Beruf, Manieren in 60 Minuten: Staunen im Stundentakt, Rote Beete, Kokosöl, Der kulinarische Knigge, Hanf, Bio-Bäder, Wo Ja Nein bedeutet, Der Zicken-Knigge, uvm.

Fazit: ***** „Ingwer. – Die wunderbaren Heilkräfte der magischen Knolle“ von Franziska Au ist im Heyne Verlag erschienen. Das broschierte Taschenbuch hat 241 Seiten die mich schwer begeistert haben und daher gerne von mir weiterempfohlen oder auch verschenkt werden.

Geheimrezepte …

#Werbung#Verlag#Goldmann#Schönheitssalon#Erbe#Schwestern#Berlin#NoraElias#DianeJordan#Roman#Apotheke#Herz#Stadt#Männer#Liebe#Idee#Kosmetik#selbstgemacht#kreativ

Geheimrezepte …

Diane Jordan

Der Schönheitssalon 1: Das Erbe der Schwestern

Als Försters Töchterlein liebe ich selbstverständlich die Natur und auch viele selbstgemachte Likörchen und Cremes aus Wildkräutern. In meinem neuesten Roman „Der Schönheitssalon 1 – Das Erbe der Schwestern“ von Nora Elias führt mich die Autorin ins turbulente Berlin um 1925. Die Goldenen Zwanziger Jahre, den Wirtschaftsaufschwung in vielen Industrieländern und die Blütezeit der deutschen Kunst und Kultur finde ich lesetechnisch, immer wieder faszinierend und lesenswert. In meinem Roman geht es um die zwei ungleichen Schwestern Helena Rosenberg und Charlotte. Diese erben eine Apotheke, die hoch verschuldet ist. Mit einer kreativen Idee und reichlich Geschäftssinn gelingt es Helena das Blatt zum Guten zu wenden. Allerdings kommt, wie im echten Leben, auch die verflixte Liebe immer wieder dazwischen und macht die Zusammenarbeit des ungleichen Schwestern-Duos nicht gerade einfacher. Der Schreibstil und die Wortwahl von Nora Elias begeistern mich erneut, habe ich doch auch schon Villa Conrad von ihr begeistert verschlungen. Und auch in diesem dicken Wälzer schafft es die Autorin, die Arbeitswelt, die Rolle der Frau sowie das Großstadtflair in einen mitreißenden Roman über eine Ära in Szene zu setzen. Schade eigentlich, dass es ein paar Geheimrezepte zur Kosmetikherstellung nicht noch als zusätzliches Goodie im Anhang gibt, dann wäre ich mit diesem Buch, wunschlos glücklich.

Inhalt:

Berlin 1925: Helena Rosenberg wächst in einfachen Verhältnissen auf, doch dann erfährt sie, dass sie von ihrem unbekannten Vater als Erbin eingesetzt wurde und überdies eine Halbschwester hat. So verlässt sie die Provinz und geht in die Großstadt. Dort angekommen erwartet sie aber nicht nur die wenig begeisterte Schwester Charlotte, sondern auch eine hochverschuldete Apotheke. Die kreative Helena hat jedoch eine großartige Geschäftsidee: Eigene Kosmetik in der Apotheke herzustellen und zu vertreiben. Gemeinsam erobern Helena und Charlotte nicht nur ihren Platz in der Geschäftswelt, sondern auch die Männer, die sie lieben – und das glamouröse Berlin. Doch ihr Leben ist ein Tanz auf dem Vulkan …

Die Autorin:

Nora Elias ist das Pseudonym einer im Rheinland lebenden Autorin historischer Romane. Sie liebt Reisen und lange Wanderungen. Zum Schreiben kam sie bereits als Studentin; in ihren Romanen widmet sie sich nun vermehrt der jüngeren deutschen Geschichte. Für »Antonias Tochter« erhielt sie den begehrten DELIA-Literaturpreis. Weitere Romane der Autorin sind bei Goldmann in Vorbereitung.

Weitere Bücher

:Der Schönheitssalon 2 -Triumph der Schwestern, Antonias Tochter, Königsberg 1 und 2, Die Frauen der Familie Marquardt, Villa Conrad

Fazit: **** Der Roman „Der Schönheitssalon 1 – Das Erbe der Schwestern von Nora Elias ist im Goldmann Verlag erschienen. Das Taschenbuch hat 480 Seiten die den Glanz der 20iger Jahre aufkommen lassen.