Paartanz im ¾ Takt … 

Roman

Paartanz im ¾ Takt …

Die kleine Tanzschule am Meer

Frische, salzhaltige Meeresbrise, feine Sandstrände und unzählige Schiffe. Mein neuester Roman „Die kleine Tanzschule am Meer“ von Rita Hellichten entführt mich lesetechnisch direkt nach Travemünde an die Ostsee. Es startet mit einem Prolog, der vier Jahre zuvor beginnt. Dieses Mal lese ich begeistert auf meinem Kindle, obwohl ich sonst eher zum „Druckwerk“ tendiere. Das Cover ist hübsch und ansprechend gestaltet. Man sieht einen lang gezogenen Holzsteg, rechts und links Sandstrand mit Dünengraspuscheln, links am Bildrand eine alte weiße Seebadvilla und rechts die wogende Ostsee, mit zwei angedeuteten Möwen. Der Schriftzug des Titels ist spielerisch und niedlich mit zwei Ballett-Schläppchen verziert, was mir sofort positiv auffällt. Die Hauptprotagonisten Natalie & Nic sind fein erdacht und gut beschrieben. Sie wirken authentisch und liebenswert. Aber auch die Familien der beiden und Freunde mag ich leiden. Sie passen für mich perfekt nach Travemünde, wo das Ganze ja auch angesiedelt ist. Der Plot ist für mich romantisch und tragisch zugleich. …Eine Freundschaft/Liebelei aus Kindertagen, die schon immer so viel mehr war, eine kleine Tanzschule „Der Wellentänzer“ und die traumhafte Ostsee… . Als Leser bekomme ich nach und nach den Überblick, was vorher passiert ist und wie es bis ins „hier und jetzt“ soweit kommen konnte. Ich liebe und leide wie immer kräftig mit. Hin und wieder könnte ich die beiden Romanfiguren, die mir durchaus sympathisch sind kräääääftig schütteln und den „Marsch blasen“! Aber von außen gesehen ist das ja auch immer leichter gesagt als getan. So müssen sie erst nach und nach alle „Stolpersteine“ und den „Ballast“ der Vergangenheit entsorgen, um miteinander endlich glücklich zu werden. Besonders den (Spoiler: tragischen Tod der Schwester) und/oder die Verlobung/Hochzeit mit der „falschen Braut“) müssen da verarbeitet werden. Unterhaltsam, witzig und spritzig geschrieben, ist das Liebesdreieck perfekt in Szene gesetzt. Einige unvorhergesehene Wendungen bekommt der Roman auch noch durch „Tante Annie, aus Australien“. Kicher, aber ich möchte natürlich nicht zu viel verraten, um anderen den Lesespass nicht zu verderben. Auch die Nebenfiguren, wie zum Beispiel Mara und ihr Frettchen, mag ich sehr. Das passt für mich zur perfekten Mädels-Freundschaft. Abgerundet werden die einzelnen Kapitel zudem mit einer Playlist von Songs und den passenden Tänzen (Discofox, Cha Cha Cha, usw.), was ich sehr genossen habe und toll finde. Dadurch ist mein Kopfkino noch besser angesprungen und hatte sogar die richtige Vertonung :-)!

Inhalt:

Ein Tanz ins Glück

Als Natalies Traum von einer Tanzkarriere in New York platzt, kehrt sie in ihre Heimat Travemünde zurück. Dort angekommen muss sie sich nicht nur mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, die sie eigentlich weit hinter sich lassen wollte, sondern möchte sich auch endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllen: eine eigene Tanzschule. Doch das ist leichter gesagt als getan. Nicht nur fehlt Nati jegliches Budget für eine Renovierung, ihr erster Schüler ist noch dazu ausgerechnet ihr ehemals bester Freund. Nic, der eigentlich schon immer mehr war als das. Kurz entschlossen schließen sie einen Pakt, Nic hilft ihr bei der Renovierung des „Wellentänzers“, und im Gegenzug bringt „Nati“ ihm das Tanzen bei. Dabei kommen sie sich jedoch näher als geplant – gar keine gute Idee, denn Nic soll in vier Wochen heiraten.

Weitere Bücher:

Blindlings ins Glück, Ein Meer aus blauen Sternen, der Glanz des blauen Bandes, Schneestolz,

Fazit: ***** Der warmherzige Feel-Good Roman „Die kleine Tanzschule am Meer“ ist von beHeartbeat verlegt worden. Es hat eine Dateigröße von 3237 KB, was ungefähr 282 Seiten entspricht. Ich habe diesen Kurz-Tripp ans Meer und die kleinen Tanzeinlagen sehr genossen und hätte auch nichts gegen eine Fortsetzung.

Zickenterror …

#Werbung

Zickenterror …

Mein Glück in deinen Händen

Hoch die Hände – Wochenende :-)! Und bei mir sausen die Fingerlein gleich zum neuen Wlan- Kopfhörer und meinem neuen Hörbuch „Mein Glück in deinen Händen“ von Mary Simses. Die Autorin ist mir schon durch „Der Sommer der Sternschnuppen“ und „Der Sommer der Blaubeeren“ bekannt. Die beiden Bücher habe ich zuvor verschlungen und für sehr gut befunden. Auf mein Hörbuch freue ich mich daher besonders und meine Erwartungen sind hoch. Das Cover ist ansprechend gestaltet. Zart und anmutig mit Wiesenblumen dekoriert, macht es einen leichten, unbeschwerten und sommerlichen Eindruck. Der Titel „Mein Glück …“ ist in einem dezenten rosa Ton auf einem Blatt Papier inmitten der Blumen drapiert. Das Booklet ist flott geöffnet und die CD entnommen. Der Plot zieht mich nicht wirklich in den Bann. Ich muss mich höllisch konzentrieren, dass ich tatsächlich alles verstehe und nichts Wesentliches verpasse. Die Autorin nimmt ein Schwesterpaar und deren Beziehung zueinander genauer unter die Lupe. Liebe, Liebeskummer, Wut, Neid, Verletzungen, Partnerwechsel da kommt einiges zur Sprache und dem Zuhörer wird einiges geboten. Das Liebesdreieck Sara, Carter, Mariel hat es in sich. Da ist nichts von Harmonie, sondern Zickenterror pur. Die Geschwisterdynamik wird fein von Julia Nachtmann als Sprecherin performt. Die Autorin beschreibt die Charaktere der beiden Schwestern Sara und Mariel dabei sehr detailreich. Eigentlich stehen sich beide Schwestern nahe und haben auch liebe Eltern. Allerdings hat Mariel in fast allem den gleichen Geschmack wie Sara. Das fängt schon in der Jugend an und fällt auch Freunden auf, wie man als aufmerksamer Zuhörer erfährt. Sport, Hobbies, Männer, überall äfft Mariel Sara nach. Bis sie zuletzt auch vor deren Freund Carter nicht Halt macht. Deshalb gibt es einen riesigen Streit und der Kontakt wird abgebrochen. Auch sehr schmerzlich für die Mutter der Beiden, was man sich ja gut vorstellen kann. Es kommt, wie es kommen muss, mit vielen Zwischenfällen, menschlichen Eskapaden und einer neuen Bekanntschaft, zum erhofften „guten Ende“. Und ich bin glücklich, dass ich so etwas mit meiner kleinen Schwester nie erlebt habe!

Inhalt:

Zwei Schwestern, ein Mann und eine Hochzeit – das kann doch nur schiefgehen!Sara und ihre Schwester Mariel waren nie ein Herz und eine Seele. Doch als sich Mariel Hals über Kopf in Saras Freund Carter verliebt – und er sich in sie – herrscht endgültig schlechte Stimmung. Dass nun ihre Schwester ihre große Liebe heiraten wird, trifft die junge Frau schwer. Aus verletztem Stolz kommt ihr nur eine Idee: Die Hochzeit sabotieren und ganz nebenbei Carters Herz zurückerobern. Aber ein gebrochenes Herz ist kein guter Ratgeber, und manchmal ist es vielleicht gut, nicht zu bekommen, was man wollte, denn eventuell wartet schon etwas viel Besseres an der nächsten Ecke …

Die Autorin:

Mary Simses studierte Journalismus und Jura. Sie arbeitete zunächst als Anwältin und gab sich nur nach Feierabend ihrer Leidenschaft für das Schreiben hin. Bevor sie mit „Der Sommer der Blaubeeren“ ihren ersten Roman schrieb, der in zahlreiche Sprachen übersetzt wird, veröffentlichte sie bereits einige Kurzgeschichten. Gemeinsam mit ihrer Tochter und ihrem Mann, mit dem sie auch eine Anwaltskanzlei betreibt, lebt Mary Simses im Süden Floridas.

Weitere Bücher:

Der Sommer der Sternschnuppen, Der Sommer der Blaubeeren,

Fazit: **** Sterne. Die Audio CD “Mein Glück in deinen Händen“ ist im Random House Audio Verlag erschienen. Die CD hat eine Laufzeit von etwas über 10 Stunden und wird gekonnt von Julia Nachtmann vorgetragen.