Zufällig vegan: 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Gesund und farbenfroh

Diane Jordan

Zufällig vegan: 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Ich freue mich sehr, denn ich darf für smarticular „Zufällig vegan“ testen. Heute Mittag gabt es für meinen Lieblingsmenschen und mich die „Rote Beete Creme-Suppe mit Kokosmilch“ (Seite 39).  Da wir momentan Home-Working betreiben, passt diese kreative Suppenkreation mit roter Beete doch hervorragend, weil sie fix hergestellt werden kann. Sie sieht so schön gesund und farbenfroh aus, ist vegan und zudem mit Kokosmilch verfeinert. Für unsere kleine Mittagspause, scheint mir das Süppchen geradezu ideal. Die Zubereitung geht wie gerade schon erwähnt, sehr fix. Aber aufpassen, die Rote Beete Flecken gehen nicht oder sehr schwer aus Kleidung oder Tischtüchern raus.  Da ich momentan leicht verschnupft bin gefällt mir auch der Kurkumawurzel-Aufguss mit Zitrone (S. 47) sehr gut. Und auch die Focaccia mit Tomate und Leinöl (S. 145) konnte mich überzeugen. Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, wie Tofu, den weder mein Mann noch ich mögen. Kicher :-), der schmeckt uns einfach zu gesund, obwohl er laut Buch ja ein kalorienarmer Eiweißlieferant und Sattmacher wäre. Aber vielleicht haben wir da innerlich einfach zu schnell aufgegeben und müssen es einfach noch mal „essenstechnisch“ in den Angriff nehmen. Den asiatischen Touch, den das Buch in einigen Rezepten versprüht, mag ich hingegen sehr, da ich Sojasauce & Co sehr mag.

Heute Abend überrasche ich meinen Liebsten mit der Pasta des unartigen Mädchens (S. 141). Das Rezept konnte ich mir einfach nicht verkneifen in die Tat umzusetzen. Die Spaghetti alla puttanesca sind eine traditionelle süditalienische Pasta, mit einer intensiv salzigen Tomatensauce voller Kapern, Oliven, Chillischoten und Knoblauch. Der Name kommt vom italienischen Wort „puttana“, dass in einem anständigen Kochbuch, wie dem vorliegenden ;-), nicht erklärt werden sollte. Jetzt bin ich gespannt, was mein Lieblingsmensch nachher dazu meint! Und ob der „Spirit of Spice“ bei ihm ankommt!

Buchrücken:

Was haben Spaghetti Napoli, Vollkornbrot, Bayerischer Kartoffelsalat und Hummus gemeinsam? Sie alle schmecken einfach köstlich, und sie alle sind rein zufällig vegan! Genau wie dieses Buch: Es enthält 100 außergewöhnliche Rezepte für eine gesunde, abwechslungsreiche, pflanzliche Ernährung mit dem gewissen Etwas – pragmatisch, ohne Hype, ohne Ersatzprodukte und ohne Verzicht auf Geschmack.

Über den Autor und weitere Mitwirkende:

Marta Dymek zählt in Ihrer Heimat Polen zu den einflussreichsten Köchinnen. Seit 2010 betreibt Sie den Blog Jadłonomia, der schon 2013 in Polen als Kulinarischer Blog des Jahres ausgezeichnet wurde. Ihr erstes Buch Jadłonomia. Pflanzenküche. 100 Rezepte nicht nur für Veganer erschien 2014, und drei Jahre später folgte dem Bestseller der Titel Nowa Jadłonomia. Pflanzenrezepte aus aller Welt. Ihr Fernsehprogramm Grüne Revolution von Marta Dymek wird bereits in der 6. Staffel ausgestrahlt.

Fazit: ***** Ein tolles und abwechslungsreiches Kochbuch, das gesund und farbenfroh ist. „100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer“ von Marta Dymek/Jadlonomia ist im smarticular Verlag erschienen. Das broschierte Buch hat 288 Seiten, die mich schwer begeistert haben.

Wasser marsch …

Das große Kneipp-Buch

Wasser marsch …

Diane Jordan

Ich liebe die Vielfalt der Kneipp Produkte und beschäftige mich seit einiger Zeit auch mit Kräuterheilkunde sowie gesunder Lebensweise. Natürlich fiel mein Augenmerk daher auf „Das große Kneipp-Buch“ von Hans Gasperl. Der dicke Hardcover Wälzer umfasst rund 256 Seiten, die im Servus Verlag erschienen sind. Das Cover ist liebevoll und ansprechend mit Naturmotiven und dem Zentralthema Wasser gestaltet. Die Gliederung ist klar und sehr ansprechend, wie ich finde. Dem Leser werden, neben einem interessanten Vorwort, den Ursprüngen der kneippschen Gesundheitslehre, auch einige Hintergrundinformationen über den berühmten Pfarrer Kneipp vermittelt. Dann werden nach und nach informativ die fünf Säulen (Wasser, Balance, Ernährung, Kräuterheilkunde, Bewegung) für ein gesundes Leben veranschaulicht. Das gefällt mir als naturverbundener Mensch selbstverständlich sehr gut. Im Einklang mit der Natur, traditionelle Werte zu begreifen und umzusetzen, mag ich sehr. Der Schreibstil und die Wortwahl sind leicht verständlich und werden durch zahlreiche Illustrationen und Fotos zusätzlich aufgewertet. Passend zum Jubiläum von Geburtstagskind Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) kommt dieses Buch gerade sehr passend, wie ich finde. Nach der Lektüre und Umsetzung einiger Tipps fühle ich mich wie neu geboren und empfehle den Ratgeber daher begeistert weiter. Und mal ganz ehrlich, gerade jetzt im Sommer tut so ein erfrischender, kalter Wasserstrahl doch sehr gut. Oder?

Inhalt:

Natürlich gesund mit der ganzheitlichen Lehre von Sebastian Kneipp

Bewusst im Einklang mit der Natur leben: Diese Idee hat eine lange Tradition. Bereits vor 200 Jahren wurde Sebastian Kneipp – dem das Kneippen seinen Namen verdankt – geboren. Zu diesem Jubiläum hat Dr. Hans Gasperl, selbst 40 Jahre lang Land- und Kneipparzt, einen Gesundheits-Ratgeber verfasst, in dem er das Leben und die Fünf-Säulen-Philosophie von Pfarrer Kneipp ausführlich vorstellt.

– Kneipp verstehen: die Ursprünge der bekannten Anwendungen und Therapien

– Wasser, Balance, Ernährung, Kräuterheilkunde und Bewegung: die fünf Säulen der kneippschen Gesundheitslehre

– Kneippen im Alltag: Übungen, die einfach zu Hause oder am Arbeitsplatz durchführbar sind

– Leben im Einklang mit der Natur: Stressabbau durch frische Luft und Bewegung

– Spezielle Kneipp-Anwendungen für die Zeit der Schwangerschaft, im Alter oder mit Kindern

– Mit Beiträgen von renommierten Fachexperten

Der Autor:

Dr. Hans Gasperl, geboren 1944 im Salzburger Pongau, entwickelte schon während seines Medizinstudiums in Innsbruck und der praktischen Ausbildung am Krankenhaus Schwarzach im Pongau einen starken Bezug zu den Zusammenhängen zwischen Natur, Mensch und Wissenschaft. Er arbeitete 35 Jahre lang als Landarzt, Kneipparzt und Homöopath, immer im Bemühen, den Menschen in seiner Gesamtheit zu verstehen und zu betreuen. Der Allgemeinmediziner moderiert die ServusTV-Sendung »Einfach gut leben«, hat mehrere erfolgreiche Bücher zu Gesundheitsthemen verfasst und ist begeisterter Bergsteiger. Der Vater zweier Töchter und stolzer Großvater wohnt und genießt das Leben mit seiner Gattin in Eben im Pongau.

Weitere Bücher:

Gesund aus eigener Kraft: Sebastian Kneipps altbewährtes Heilwissen

Natürlich gesund mit Dr. Hans Gasperl

Die geheime Kraft aus der Erde

Das große kleine Buch: Kneippen: Gesund mit der Kraft des Wassers

Fazit: ***** Für alle Fans, die ein gesundes, ausgeglichenes und naturnahes Leben bevorzugen und gerne gesünder leben möchten, so wie ich.