Crime Day …

Hamburger Hafen

#Werbung#CRIMEDAY#Hamburg#CapSanDiego#Schiff#Museumsschiff#Gästeliste#Krimi#Autoren#Verlage#Bücher#Thriller#Buchhandel#CharlotteLink#Blanvalet#Penguin#Blogger#BernhardAichner#ChristineBrand#fiktiv#real#TrueCrime#Kriminalromane#DianeJordan#KarstenJordan#Jurist#Mediziner#Verteidiger#Richter#AlexanderStevens

Wer mich kennt weiß, dass ich Krimis und Thriller liebe und mich auch Geschichten über Verbrechen und ihre Hintergründe mega interessieren. Mit meinem Lieblingsmenschen, der zudem Jurist ist, durfte ich heute noch tiefer in die Materie eintauchen. Das True-Crime-Magazin STERN CRIME und die Penguin Random House Verlagsgruppe veranstalteten heute die dritte Ausgabe des CRIME DAY, (und ich war zum ersten Mal dabei) – diesmal in Hamburg. Das Event fand zeitgleich online im Livestream statt, was den einen oder anderen bestimmt auch gefreut hat.

Mit meinem Mann Karsten war ich exklusiv zu diesem Event auf dem Museumsschiff Cap San Diego und durfte zahlreichen Vorträgen begeistert lauschen. Nach der Begrüßung ging es mit „Dem Verbrechen auf der Spur los“ (Bernhard Aichner), es folgte „Die endlose Suche nach der Wahrheit“ (Charlotte Link und Thomas Ruf). Charlotte Link ist übrigens eine meiner Krimi Lieblingsautorinnen und es war mir eine große Freude, sie so „vis-à-vis“ erleben zu können.

Weiter gings mit „Perfekte Morde“ (Richter Thorsten Schleif im Gespräch mit Strafverteidiger Alexander Stevens). Diese beiden Referenten haben mir sehr gut gefallen und mich auch stellenweise zum Lachen gebracht. „Das Leben mit dem Tod“ (Rechtsmediziner Claas Buschmann im Gespräch mit Krimiautorin Christine Brand) gefiel mir ebenfalls recht gut. Ich könnte noch stundenlang von diesem Crime Day schwärmen und bedanke mich herzlich bei den Organisatoren, Verlagen, Autoren und zahlreichen Referenten. Es war mir und meinem Begleiter eine Freude dabei zu sein! Dankeschön 🙂!

Charlotte Link

CrimeDay Hamburg

Referenten

Dem Verbrechen auf der Spur

Crime …

Crime …

Verbrechen von nebenan: Die spektakulärsten Kriminalfälle aus dem Nr.1-Podcast- Mit 10 neuen Fällen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Diane Jordan

Als echte Krimi-Leserin habe ich selbstverständlich auch eine große Schwäche für „true crime“ und gehöre damit wohl zu einer Vielzahl von weiblichen Fans mit dieser Vorliebe. Meine neueste Lektüre “Verbrechen von nebenan“: Die spektakulärsten True-Crime-Fälle aus dem Nr.1-Podcast von Philipp Fleiter passt daher perfekt in mein Lese-Beuteschema. Grins :-), diese Faszination für das „Böse“ habe ich allerdings nur in meinem eigenen sicheren Heim, mit genügend Abstand zum gefährlichen Täter. Das Buch ist super recherchiert und spannend geschrieben. Das Cover wirkt für mich ein wenig wie ein Ausschnitt aus einer alten XY-Sendung. Es ist in schwarz-weiß gehalten und wirkt auf mich etwas dunkel und bedrohlich. Inmitten des Titels, der weiss und erhaben aufgedruckt ist, schiebt sich ein kleines blutgetränktes Häuschen mit Tropfspuren in den Vordergrund. Die Farbe wirkt für mich sehr Adrenalin fördernd. Eine Notfallfarbe mit Alarmwirkung, jedenfalls für mich. Inhaltlich werden 15 Fälle, die für großes Aufsehen in der Öffentlichkeit sorgten, thematisiert. Einige der Vorfälle sind mir bekannt und ich habe einige AH-Effekte beim Lesen, andere wiederum sauge ich begeistert auf, da sie neu für mich sind. Das die Taten (Fall 2, 1981) teils nicht ganz so aktuell sind und schon etwas zurückliegen, finde ich zwar etwas schade, es stört mich aber auch nicht wirklich. Gestartet wird mit einem Vorwort und als Leser erfährt man, wie Fleiter zum Podcast und später zum Buch kam. Für alle, die vielleicht nicht so wissen, was ein Podcast ist, versuche ich es einmal zu erklären. Das ist eine Sammlung von einzelnen Medienbeiträgen (Episoden), die meist im Radio zum Abruf angeboten werden. Im Buch sind die einzelnen Fälle fein wie in einer Akte dargestellt. Der Leser sieht zu Anfang meist eine Karte, um den Tatort und den Fall besser einordnen zu können. Dann folgen Fallname, Zeitpunkt und Tatbestand. Die einzelnen Fälle, wie zum Beispiel der „Kindermord von Mörlenbach“, „Die Bestie von Beelitz“ oder der “Kreuzworträtselmord“, um nur einige zu nennen, werden fesselnd beschrieben. Hin und wieder gibt es sogar ein paar schwarz-weiß Fotos zum aktuellen Fall in dem Buch, was mir als Fotografin natürlich besonders gut gefällt. Als Leser ist man hautnah am Geschehen dran. Das erzeugt selbstverständlich die ein oder andere Gänsehaut. Aber auch Schock und Unverständnis, wie man zu manchen Taten einfach so aus dem Nichts, zumindest für uns „Normalbürger“, so fähig sein kann. Besonders, wenn kleine Kinder die Opfer sind. Um so bewundernswerter finde ich, dass der Autor versucht hat, immer sachlich und distanziert zu bleiben. Der Schreibstil ist flüssig und die Wortwahl angemessen. Die Taten werden recht sachlich beschrieben. Unaufgeregt und nicht effekthaschend a la Bild, was ich positiv anmerken möchte.

Inhalt:

Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan. Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter der Garage liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle, die man nicht vergisst. Radiojournalist Philipp Fleiter berichtet schon seit Jahren über Verbrechen und ihre Hintergründe. In seinem Nr.-1-True-Crime-Podcast »Verbrechen von nebenan« spricht er mit verschiedenen Gästen über die spannendsten Kriminalfälle im deutschsprachigen Raum. Das Besondere: Viele dieser Fälle werden zum ersten Mal überhaupt in einem Podcast besprochen. Seine Hörer lieben vor allem seine Stimme und seine gründliche Recherche. Jetzt erscheinen seine spektakulärsten Folgen plus zehn bisher unveröffentlichte Kriminalfälle und zahlreiche Experteninterviews erstmals als Buch.

Der Autor:

Philipp Fleiterwurde in Ostwestfalen geboren und wollte als Kind am liebsten »Wetten, dass ..?« moderieren. Stattdessen landete er beim Radio und wurde dort schnell zum Experten für Kriminalität. Anfang 2019 startete er den Podcast »Verbrechen von nebenan«, der schnell zu einem der erfolgreichsten deutschen Podcasts überhaupt geworden ist. Wenn Fleiter nicht gerade auf irgendeiner Bühne in Deutschland echte Kriminalfälle präsentiert, lebt er in Gütersloh.

Weitere: Podcasts

Fazit: **** „Verbrechen von nebenan“: Die spektakulärsten True Crime Fälle aus dem Nr.1- Podcast von Philipp Fleiter sind im Goldmann Verlag erschienen. Das broschierte Buch hat 368 spannende und fesselnde Seiten.