Paartanz im ¾ Takt … 

Roman

Paartanz im ¾ Takt …

Die kleine Tanzschule am Meer

Frische, salzhaltige Meeresbrise, feine Sandstrände und unzählige Schiffe. Mein neuester Roman „Die kleine Tanzschule am Meer“ von Rita Hellichten entführt mich lesetechnisch direkt nach Travemünde an die Ostsee. Es startet mit einem Prolog, der vier Jahre zuvor beginnt. Dieses Mal lese ich begeistert auf meinem Kindle, obwohl ich sonst eher zum „Druckwerk“ tendiere. Das Cover ist hübsch und ansprechend gestaltet. Man sieht einen lang gezogenen Holzsteg, rechts und links Sandstrand mit Dünengraspuscheln, links am Bildrand eine alte weiße Seebadvilla und rechts die wogende Ostsee, mit zwei angedeuteten Möwen. Der Schriftzug des Titels ist spielerisch und niedlich mit zwei Ballett-Schläppchen verziert, was mir sofort positiv auffällt. Die Hauptprotagonisten Natalie & Nic sind fein erdacht und gut beschrieben. Sie wirken authentisch und liebenswert. Aber auch die Familien der beiden und Freunde mag ich leiden. Sie passen für mich perfekt nach Travemünde, wo das Ganze ja auch angesiedelt ist. Der Plot ist für mich romantisch und tragisch zugleich. …Eine Freundschaft/Liebelei aus Kindertagen, die schon immer so viel mehr war, eine kleine Tanzschule „Der Wellentänzer“ und die traumhafte Ostsee… . Als Leser bekomme ich nach und nach den Überblick, was vorher passiert ist und wie es bis ins „hier und jetzt“ soweit kommen konnte. Ich liebe und leide wie immer kräftig mit. Hin und wieder könnte ich die beiden Romanfiguren, die mir durchaus sympathisch sind kräääääftig schütteln und den „Marsch blasen“! Aber von außen gesehen ist das ja auch immer leichter gesagt als getan. So müssen sie erst nach und nach alle „Stolpersteine“ und den „Ballast“ der Vergangenheit entsorgen, um miteinander endlich glücklich zu werden. Besonders den (Spoiler: tragischen Tod der Schwester) und/oder die Verlobung/Hochzeit mit der „falschen Braut“) müssen da verarbeitet werden. Unterhaltsam, witzig und spritzig geschrieben, ist das Liebesdreieck perfekt in Szene gesetzt. Einige unvorhergesehene Wendungen bekommt der Roman auch noch durch „Tante Annie, aus Australien“. Kicher, aber ich möchte natürlich nicht zu viel verraten, um anderen den Lesespass nicht zu verderben. Auch die Nebenfiguren, wie zum Beispiel Mara und ihr Frettchen, mag ich sehr. Das passt für mich zur perfekten Mädels-Freundschaft. Abgerundet werden die einzelnen Kapitel zudem mit einer Playlist von Songs und den passenden Tänzen (Discofox, Cha Cha Cha, usw.), was ich sehr genossen habe und toll finde. Dadurch ist mein Kopfkino noch besser angesprungen und hatte sogar die richtige Vertonung :-)!

Inhalt:

Ein Tanz ins Glück

Als Natalies Traum von einer Tanzkarriere in New York platzt, kehrt sie in ihre Heimat Travemünde zurück. Dort angekommen muss sie sich nicht nur mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, die sie eigentlich weit hinter sich lassen wollte, sondern möchte sich auch endlich einen lang gehegten Wunsch erfüllen: eine eigene Tanzschule. Doch das ist leichter gesagt als getan. Nicht nur fehlt Nati jegliches Budget für eine Renovierung, ihr erster Schüler ist noch dazu ausgerechnet ihr ehemals bester Freund. Nic, der eigentlich schon immer mehr war als das. Kurz entschlossen schließen sie einen Pakt, Nic hilft ihr bei der Renovierung des „Wellentänzers“, und im Gegenzug bringt „Nati“ ihm das Tanzen bei. Dabei kommen sie sich jedoch näher als geplant – gar keine gute Idee, denn Nic soll in vier Wochen heiraten.

Weitere Bücher:

Blindlings ins Glück, Ein Meer aus blauen Sternen, der Glanz des blauen Bandes, Schneestolz,

Fazit: ***** Der warmherzige Feel-Good Roman „Die kleine Tanzschule am Meer“ ist von beHeartbeat verlegt worden. Es hat eine Dateigröße von 3237 KB, was ungefähr 282 Seiten entspricht. Ich habe diesen Kurz-Tripp ans Meer und die kleinen Tanzeinlagen sehr genossen und hätte auch nichts gegen eine Fortsetzung.

Fischbrötchen und Zuckerstreusel Challenge …

#Werbung#Gewinn#LovelyBooks#JaneHell#DianeJordan#Fischbrötchen#Zuckerstreusel#Hörbuchrunde#Challenge#Eckernförde#signiert#Taschenbuch#Lesezeichen#Bonbons#lecker#Freude#Spass#Autorin

Heute hatte ich eine ganz tolle Überraschung im Briefkasten. Unter allen Teilnehmern, die mindestens 14 Fischbrötchen-Punkte bei der Hörbuchrunde zu „Fischbrötchen & Zuckerstreusel“ erreicht hatten, gab es dieses superschöne Gewinnpakete. Darin enthalten waren die leckeren Eckernförde-Bonbons, der romantische Ostseeroman „Fischbrötchen und Zuckerstreusel“ sowie die hübschen Lesezeichen. Dankeschön an die Autorin Jane Hell für diese gelungene Aktion. Sobald Corona vorbei ist, steht Eckernförde ganz oben auf meiner Reise/Urlaubsliste! 🙂 Dankeschön, liebe Jane Hell

Romantisch in die Vorweihnachtszeit …

#Werbung

Winter in Bloomsbury

Diane Jordan

Ich habe mich schon sehr auf die Fortsetzung dieses Romans gefreut. Die Rede ist vom Winter in Bloomsbury von Annie Darling. Die Geschichte ist witzig, romantisch und macht große Lust auf die Vor- und Weihnachtszeit. Das Cover ist ansprechend und fein gestaltet. Die beleuchtete Buchhandlung, ein Schlitten, ein verschneiter Platz, auf dem ein prächtig geschmückter Tannenbaum steht und mit bunten Weihnachtskugeln vor sich hin glitzert. Sowie eine verschneite Straßenlaterne mit einem selbstgebauten Schneemann, mit niedlichem Gesicht, der einen roten Kochtopf auf dem Haupt trägt und eine knallrote Möhre als Nase hat. Ein wahrer Eyecatcher. Die Haptik des Buches gefällt mir zudem, ebenso der aufgetragene Glitzer der Schneekristalle. Dadurch wirkt das ganze rund und authentisch. Ich sitze gemütlich, mit einer heißen Tasse Tee, auf dem Sofa und lese Seite um Seite. Der Ort Bloomsbury ist mir schon aus den vorangegangen Büchern vertraut und ans Herz gewachsen. Die Protagonistin Mattie und ihr Kollege Tom gefallen mir sehr, ebenso wie der verfutterte Kater, der zur großen Belustigung zwischen den Seiten immer wieder auftaucht. Allerdings bin ich eher ein großer Weihnachts-Fan, anders als diese beiden Romanfiguren, aber zum Glück ändert sich das ja im Plot-Verlauf nach und nach. Der Autorin gelingt es jedenfalls schnell, mich auch für diesen Taschenbuch – Roman einzunehmen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Besonders gut gefällt mir die bildhafte Sprache. Die Atmosphäre wird dadurch fast greifbar und verzaubert mich nach und nach. Allerdings haben sich, vielleicht beim Übersetzen, einige Rechtschreibfehler eingeschlichen, was mir zwar auffällt, aber auch nicht weiter stört. Und so lache ich beim Lesen ein paar Mal laut auf. Freue mich spitzbübisch und träume mich in diese tolle Buchhandlung mit dem Namen „HAPPY END“! Am liebsten würde ich mich dort mal eine Nacht einsperren lassen, um unbemerkt und ohne Druck in den ganzen Schätzen stöbern zu können. Aber solche Ideen haben Buch-Liebhaber wohl öfter und so widme ich mich wieder der „Realität“ und genieße die vorweihnachtliche Umgebung in London und in Bloomsbury. Der Plot ist sooooooooo romantisch. Ich komme voll auf meine Kosten und genieße die liebenswerte, süße Lektüre und probiere natürlich auch die Lebkuchen-Cupcakes mit Zimthäubchen aus, um meinen Lieblingsmenschen Karsten zu verwöhnen, denn anders als die Romanheldin, habe ich ja meine große Liebe schon gefunden und bin sehr glücklich.Mattie backt die köstlichsten Plätzchen, doch das Rezept für ihren Traummann hat sie noch nicht gefunden…

Inhalt:

Die himmlischen selbstgebackenen Köstlichkeiten, die Mattie im Tearoom der kleinen Buchhandlung in Bloomsbury serviert, sind weit über die Grenzen des Londoner Stadtteils bekannt. Eigentlich müsste der Dezember mit seinen leuchtend geschmückten Straßen und duftenden Weihnachtsplätzchen für Mattie die schönste Zeit des Jahres sein – wenn ihr vor Jahren nicht ausgerechnet an Heiligabend das Herz gebrochen worden wäre. Es gibt nur eins, was Mattie noch schlimmer findet als die Feiertage: ihren unverschämten, aber gleichzeitig ziemlich attraktiven Kollegen Tom. Doch als mitten im Weihnachtstrubel die gesamte Belegschaft ausfällt, müssen Mattie und Tom den Laden plötzlich ganz allein führen …In zauberhafter Winter-Romance-Ausstattung.

Die Autorin:

Annie Darling lebt in einer winzigen Londoner Wohnung, in der man vor lauter Bücherstapeln kaum laufen kann. Ihre großen Leidenschaften sind Liebesromane und ihre Katze.

Weitere Bücher:

Der kleine Laden in Bloomsbury (Teil 1), Sommer in Bloomsbury (Teil 2), Verliebt in Bloomsbury (Teil 3)

Fazit: 5***** “Winter in Bloomsbury“ ist im Penguin Verlag erschienen. Das Taschenbuch hat 480 Seiten und kostet 11,00 Euro. Das Quartett sieht übrigens im Bücherregal ziemlich gut aus, wie ich finde!