Lebenskreise …

Season Sisters – Frühlingsgeheimnisse

Lebenskreise …

Diane Jordan

Das Buchcover ist ein echter Eyecatcher, die Farben grün/blau wirken harmonisch und frühlingsfrisch. Die gezeigten floralen Elemente und filigranen Libellen gefallen mir ebenfalls sehr und machen Lust auf die wärmere Jahreszeit. Der Titelschriftzug „Season Sisters“ hat eine neongrüne Glanzschrift, die optisch und haptisch gut rüberkommt. Begeistert hat mich auch der Booklet-Schutzumschlag, der im Inneren eine Vorschau auf die vier unterschiedlichen Schwestern und Jahreszeiten zeigt. Der Spannungsaufbau beim Roman ist großartig und beginnt mit einem spannenden und geheimnisvollen Prolog in Nordwales, im Oktober 1876. Der Schreibstil und die Wortwahl der mir vorher unbekannten Anna Helford gefallen mir. Die vorgestellten Charaktere Hugh Harper, Lady Charlotte, Daphne Marcy, Mrs. Fowler, Ethan und Spring, sind fein erdacht und gut beschrieben. Ich bin so gespannt, was da passiert sein mag und vermute eine packende geheimnisvolle Familiengeschichte. Zu gern würde ich erfahren, was Sache ist und wie sich Spring als Haushaltshilfe so macht und ob sie „ihr Leben“ und das „ihres Schützlings“ auf die Reihe bekommt. Gespannt fange ich also an zu lesen. Es gibt mehre verschiedene Zeitebenen, die in der Vergangenheit und in der Gegenwart liegen und mit einem bunten Gemisch aus Intrigen, Lügen und Liebe durchzogen sind. Auch die Schauplätze wechseln dadurch. Als Leser taucht man in Szenarien von Nordwales, London sowie Ventnor (Isle of Wight), was mir gut gefällt.  Auch das soziale Gefälle, Standesunterschiede, Bildung, Berufswahl, Drogenmissbrauch, Kriminalität sowie „arm/reich“ werden thematisiert. 

Spannend erzählt und aufgebaut ist dann die Verknüpfung der Zeitebenen, der Personen und der mit ihnen verbundenen Hintergründe. Da kommt so einiges ans Tageslicht, aber lest doch einfach selbst …

Buchrücken:

Die unangepasste Frühlingsschwester auf den Spuren ihrer Kindheit in Wales – und ihrer ersten großen Liebe

Von den vier Season-Schwestern ist die Frühlingsschwester Spring die Rebellin, schon mit sechzehn ist sie nach London durchgebrannt. Doch dort gerät sie in schlechte Kreise und wird wegen Drogenmissbrauch zu Sozialstunden verurteilt, die sie bei der achtzigjährigen Sophia Fowler als Haushaltshilfe ableisten muss. Wider Erwarten lernt Spring die strengen Regeln der alten Dame schätzen und freundet sich mit ihr an. Dabei erfährt sie, dass Sophia, einst Herrin von Daffodil Castle, vor Jahren von ihrem Sohn nach London abgeschoben wurde. Über die Gründe schweigt sich Sophia jedoch aus. Daffodil Castle! Kindheitserinnerungen werden in Spring wach, und war nicht Ethan Fowler ihre erste große Liebe? Keine Frage: Sie müssen zurück nach Wales und Frieden mit der Vergangenheit schließen.

Die Autorin:

Anna Helford war erst Krankenschwester, studierte dann Germanistik und Religionswissenschaft, wurde Schauspielerin, Dramaturgin und Hundetrainerin. Ihre große Leidenschaft ist das viktorianische Zeitalter. Sie liebt es, mit ihrem Mann und den fünf Hunden durchs englische Exmoor zu streifen, mit einer Tasse Tee und einem guten Buch vor dem Kamin zu sitzen oder alte Häuser zu erkunden.

Weitere Bücher der Serie, die im Lauf des Jahres 2024 erscheinen:
Band 2: Season Sisters – Sommerstürme
Band 3: Season Sisters – Herbstschatten
Band 4: Season Sisters – Winterhoffnung

Fazit: **** Der Roman „Season Sisters-Frühlingsgeheimnisse“ von Anna Helford ist im dtv Verlag erschienene. Das broschierte Taschenbuch hat 429 Seiten. Der Auftaktband des großen Schwestern-Vierteilers hat mir gut gefallen und jetzt warte ich sehnsüchtig auf Band 2 „Season Sisters-Sommerstürme“, denn ich möchte zu gerne erfahren, wie die anderen Schwestern von Spring so sind!

Danke …

BloggerJury

#Werbung

Lasst Blumen sprechen …

Ich liebe Post und sause immer flink und eilig täglich zum Briefkasten. Neben Werbung und Rechnungen fand ich nun ganz unverhofft diesen tollen „Dankes-Gruß“ von der #Bloggerjury an mich. Ich freue mich riesig, über die mir zugedachten liebevollen und passenden Geschenke. Neben den tollen Büchern, die ich regelmäßig bekomme & rezensieren darf, passen der Block, Bleistift sowie die zwei Lesezeichen mit dem Samenpapier prima zu mir und meinem wilden Garten. Mein Lieblingsleseort ist nämlich genau dort …. Lieben Gruß und 1000 Dank 😊 Diane!

Ab ins Beet …

#Werbung

Ab ins Beet …

Die Hofgärtnerin

Grins 🙂, sobald die Sonne vom Himmel lacht, habe ich Lust im Garten zu werkeln. Da der April aber oft noch launisch ist und das Wetter nicht so mitspielt, momentan Schneeregen und Eis, ziehe ich mich mit meinem neuesten Roman „Die Hofgärtnerin – Frühlingsträume“ aufs heimische Sofa zurück. Das Buch punktet auf den ersten Blick mit einem traumhaften Cover. Man sieht eine hübsche junge Frau im blau geblümten Kleid. Ein Strohhut hängt locker und lässig am Band auf dem Rücken. In der Hand hält sie ein kleines lilafarbenes Fliedersträußchen. Ich mag so etwas sehr und habe mit meinem Lieblingsmenschen selber Flieder rund um unseren Bungalow gesetzt. Ein gepflasterter Weg zieht den Blick auf ein hübsches Gebäude, das ebenfalls auffällig mit duftendem Flieder umrankt ist. Der Titel ist erhaben aufgetragen und sorgt für einen zusätzlichen, taktilen Reiz, wie ich finde. Der Klappentext liest sich vielversprechend. Das scheint ein Buch ganz nach meinem Geschmack zu sein. Stimmungsvoll, emotional, historisch und dazu ein interessantes Thema. Da hat die Autorin Rena Rosenthal etwas ganz Feines zum Auftakt ihrer mitreißendenden dreiteiligen Saga geschrieben. Der Schreibstil der mir vorher unbekannten Autorin gefällt mir sehr. Die Wortwahl ist passend, ebenso die Protagonisten Marleene, Frieda, Greta, Julius, Konstantin, um nur einige zu nennen. Der Spannungsaufbau ist geglückt. Die Dialoge passen hervorragend in die vorgegebene Zeit. Die Charaktere sind liebevoll erdacht und detailreich beschrieben. Da ich mitten im Baumschul-Land lebe, ist mir die beschriebene Umgebung nicht unbekannt. Sie scheint mir sogar irgendwie vertraut und magisch. Toll fand ich in diesem Zusammenhang auch die kleinen Einblicke in die Botanik, die mich ein wenig an meinen Bio-Leistungs-Kurs erinnert hat, der lange zurück liegt. Vielschichtig sind für mich die Protagonisten beschrieben. Gut vorstellbar, dass es sie so früher oder auch jetzt noch gäben könnte. Fasziniert habe ich daher den Lebensweg von Marleene verfolgt. Die Seiten sind vor meinen Augen nur so dahingeflogen. Begeistert von den vielen schönen Beschreibungen ist schnell mein Kopfkino in Gang geraten. Ich habe wie so oft, bei guten Büchern, mitgelitten und geliebt. Die Natur, die Blumen und die Leidenschaft zum Beruf der Gärtnerin, hat die Autorin vortrefflich zu übermitteln gewusst. Gut recherchiert und aufbereitet, wie ein kleiner erfrischender Frühlings-Cocktail. Bestürzt hat mich nur das Rollenbild in der damaligen Zeit. Frau zu sein und seine Träume zu verwirklichen war mega schwer, wie ich finde. Doppelt erstaunlich diese Liebe und Leidenschaft zu den Blumen, um dann mit soviel Wagnis und Mut (vorsichtig Spoiler) als verkleideter Gärtner-Lehrling ihren Traum durchzuziehen. Ich bin sehr beeindruckt und freue mich riesig auf die baldige Fortsetzung dieser gelungenen, kleinen, aber feinen Geschichte. Und ich spinne jetzt ein wenig weiter 😉, vielleicht mit ein paar typischen Rezepten oder sogar einigen Saatproben für den eigenen Garten. Oder dass der Flieder oder die Blumen (ähnlich wie eine Duftprobe in der Parfümerie) auf dem Cover aufgebracht sind. Das wäre dann mein Highlight 2021. Aber lest bitte gerne selber, es lohnt sich.

Inhalt:

Blumen sind ihre Leidenschaft. Liebe ist ihr Schicksal. Wird sie es schaffen, ihren großen Traum zu leben?Oldenburg, 1891. Als Gärtnerin in der Natur zu arbeiten und die schönsten Blumen dieser Welt zu züchten, davon träumt Marleene schon ihr ganzes Leben. Doch ihr Wunsch scheint unerreichbar, denn eine Gärtnerlehre ist allein Männern vorbehalten. Aber Marleene gibt nicht auf: Kurzerhand schneidet sie sich die Haare ab und verkleidet sich als Junge – und bekommt eine Anstellung in der angesehenen Hofgärtnerei. Marleene ist überglücklich! Doch die anderen Arbeiter machen ihr den Einstieg alles andere als leicht, und es wird zunehmend komplizierter, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten. Als sie dann auch noch die beiden charmanten Söhne der Hofgärtnerei kennenlernt, werden ihre Gefühle vollends durcheinandergewirbelt. Marleene muss sich entscheiden – folgt sie ihrem Traum oder ihrem Herzen …Der Auftakt der großen Familiensaga in hochwertig veredelter, liebevoller Ausstattung!

Autorin:

Rena Rosenthal hat schon als Kind jede freie Minute in der Baumschule ihrer Eltern verbracht. Die Baumschule in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg wird heute von ihrer Schwester geführt. Obwohl sie – im Gegensatz zum Rest ihrer Familie – nicht den Beruf der Gärtnerin ergriffen hat, ist ihre Liebe zu Blumen geblieben. Daher war schnell klar, dass ihre erste Familiensaga von duftenden Fliederbäumen und prächtigen Rhododendren handeln soll. Rena Rosenthal lebt heute mit ihrer Familie in Köln.

Fazit: ***** Der Roman „Die Hofgärtnerin“ – Frühlingsträume ist im Penguin Verlag erschienen. Das Taschenbuch hat 688 Seiten die verzaubern und Lust auf den Frühling im eigenen Garten machen.