I said …

Für eine Hochzeit ans Meer

Diane Jordan

I said …

Cornwall steht nicht erst seit Rosamunde Pilcher für ganz große Gefühle, atemberaubende Locations, leckeres Essen und gigantische Sonnenuntergänge. Und da lasse ich es mir natürlich nicht nehmen, „Für eine Hochzeit ans Meer“ zu reisen. Zumindest gedanklich, denn die Ferien stehen bei mir erst später an. Die neue „Cornwall-Reihe“ von Cornelia Engel geht nach „Für immer ans Meer“, was mir grandios gefallen hat, nun weiter. 

Das Cover ist auch beim neuen Buch recht ansprechend gestaltet. Als Betrachter sieht man ein eine weiße Bank mit einem Hortensienblumenstrauß auf einem kleinen Plateau. Davor liegt dekorativ und fröhlich ein Spaniel im saftigen Grün. Schroffe Klippen, weit entfernte Häuser und das Meer mit einem gigantischen Sonnenuntergang runden das Szenario perfekt ab. Links und rechts der ersten Zeile des Titelschriftzugs finden sich als Icons ein Fotoapparat und zwei Sektgläser. Die Schrift selbst ist in lavendel gehalten, diese Farben symbolisieren für mich eine Stimmung der Ruhe. Flieder, Lavendel und Malve sind Farben, die ich sehr mag und stehen im Kontrast zu den turbulenten Hochzeitsvorbereitungen, an denen man als Leser teilhaben darf.  Die Farben stehen für mich aber auch irgendwie für Cornwall und auch dessen Schönheit. Charmant, humorvoll und herzlich geht es gleich mit Kapitel eins los. Die Autorin beschreibt die ganzen „Mühen und Plagen“, die für Hochzeitsvorbereitungen stehen recht anschaulich. Die Story ermöglichen es mir auch dieses Mal, mich ins zauberhafte Cornwall wegzuträumen und an dem Trubel teilzuhaben. Die wichtigsten Protagonisten sind Ailla, Gärtner Alfie, Hund Lucy, Deesha, Josh, Sarah, Kimmy, Suze und Aaron. 

Der Plot gefällt mir dieses Mal nur „gut“, da der Spannungsaufbau nicht so richtig in Fahrt kommt. Die Geschichte ist leicht lesbar, flüssig und leider sehr, sehr vorhersehbar. Die Wortwahl und die humorvolle Schreibe sind trotzdem gelungen. Das die Story wieder im beschaulichen Küstenort St Perran in Cornwall spielt gefällt mir. Auch das man frühere Protagonisten aus dem Prequel wieder entdecken kann, mag ich. Vielleicht hätte man als besonderes Schmankerl, die Rezepte des Hochzeitsessens, insbesondere der Torten, mit abdrucken können…

Buchrücken:
Einmal Liebe, Chaos, Cornwall!
Hochzeiten? Für Deesha die überflüssigste Sache der Welt.
Als ihre Freundin heiratet, lässt sie sich dazu überreden, die Traumhochzeit in Cornwall zu organisieren. Josh, ein guter Freund des Brautpaars, soll sie dabei unterstützen – doch Josh entpuppt sich als der größte Chaot, dem Deesha je begegnet ist. Zusammen müssen sie sich den Herausforderungen einer heruntergekommenen Location, einer verwirrenden Kuchenauswahl und eines verpatzten Probeessens stellen.

Und dann ist da noch dieses seltsame Kribbeln, das Deesha in Joshs Gegenwart immer häufiger verspürt. Doch ehe Deesha sich über ihre Gefühle klar werden kann, passiert etwas, das niemand vorhergesehen hat. Und plötzlich steht die ganze Hochzeit auf der Kippe.

Die Autorin:

Cornelia Engel wurde in Bamberg geboren und wuchs in einer literaturbegeisterten Familie auf. Sie lebte längere Zeit im Ausland und war selbstständig, bevor sie Kommunikationswissenschaften studierte. Mittlerweile arbeitet Cornelia Engel hauptberuflich als Autorin.

Weitere Bücher:

Verliebt auf Borkum, Liebe auf Shetland, Wellenküsse auf Sylt, Meeresküsse auf Sylt, Dünenküsse auf Sylt, Polarlichtzauber, Herzenswunsch und Inselträume, Das Glück in Paris, u.v.m

Fazit: **** „Für eine Hochzeit ans Meer- Küstenträume in Cornwall“ von Cornelia Engel wurde bei  Independently published herausgegeben. Das Buch hat 208 Seiten, die ich Hochzeitsplanern, Trauzeugen oder Bräuten in spe, gerne als kurzweiligen Lesespass empfehle.

Auszeit …

Für immer ans Meer – Küstenträume in Cornwall

Diane Jordan

Auszeit …

Für immer ans Meer, Seufzer, dass hört sich doch sensationell an. Oder? Da ich das Meer, den Wind, die Wellen, den Strand sowie die Möwen liebe, bin ich da natürlich sofort dabei. Das charmante Prequel zu der Cornwall-Reihe „Für immer ans Meer“ von Cornelia Engel zieht daher schlagartig meine Aufmerksamkeit auf sich. Das Cover ist ganz nach meinem Geschmack. Als Betrachter sieht man ein typisches Cottage, das von einem prächtigen Garten umgeben ist. Auf einem Weg sitzt ein den Betrachter anschauender Hund. Im Hintergrund sind ein leicht bewölkter blauer Himmel und das Meer mit Brandung zu sehen. Der Titelschriftzug ist in blau und weiß gehalten, diese Farben symbolisieren für mich „Verlässlichkeit und Vertrauen“, „Ruhe“ und „Klarheit“.

Charmant, humorvoll und herzlich geht es gleich mit Kapitel eins los. Die Autorin schreibt fantastisch. Die Beschreibungen ermöglichen mir ruckzuck eine kleine Alltagsflucht ins zauberhafte Cornwall mit der zusammenhaltenden Dorfgemeinschaft. Die wichtigsten Protagonisten sind Ailla, Gärtner Alfie, Hund Lucy, Sowena, Nessa und Cadan.

Der Plot gefällt mir sehr gut und der Spannungsaufbau ist gelungen. Die Geschichte ist leicht lesbar, flüssig und verzaubert von der ersten bis zur letzten Seite, mit der Wortwahl und dem Schalk der Schriftstellerin. Im beschaulichen Küstenort St Perran in Cornwall dreht sich alles um Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt, was mich irgendwie an frühere und vergangene Zeiten erinnert und nach Cornwall mitten ins Geschehen wegträumen lässt. Die Seiten fliegen beim Lesen nur so vor meinen Augen dahin. Das kleine Taschenbuch ist viel zu schnell ausgelesen. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung, denn ich möchte zu gerne erfahren, wie es meinen mir liebgewonnen Romanfiguren weiter ergeht und ob sich ihre Träume und Sehnsüchte in die Tat umsetzen lassen. ,

Buchrücken:

Das Leben ist zu kurz für faule Kompromisse.

Als Aillas Ehe nach fünfundzwanzig Jahren endet, braucht sie eine Auszeit. Sie kehrt zurück an den Ort ihrer Kindheit, das malerische Städtchen St Perran in Cornwall, und wird dort mit offenen Armen empfangen.

Der alte, gebrechliche Gärtner Alfie wird für sie zu einem besonderen Freund. Als sie eine Aktion zur Rettung seines verwilderten Gartens organisiert, erfährt Ailla, wie viel Kraft und Mut ihr der starke Zusammenhalt im Dorf gibt. Zwischen Blumenbeeten, Spaziergängen entlang der atemberaubenden Steilküste und Besuchen im örtlichen Pub muss sie entscheiden, wie es weitergeht.

Die Autorin:

Cornelia Engel wurde in Bamberg geboren und wuchs in einer literaturbegeisterten Familie auf. Sie lebte längere Zeit im Ausland und war selbstständig, bevor sie Kommunikationswissenschaften studierte. Mittlerweile arbeitet Cornelia Engel hauptberuflich als Autorin.

Unter dem Pseudonym Isabel Morland hat sie bereits mehrere erfolgreiche Romane bei namhaften Publikumsverlagen veröffentlicht. Mit ihren vier Kindern lebt Cornelia Engel in der fränkischen Heimat.

Weitere Bücher:

Verliebt auf Borkum, Liebe auf Shetland, Wellenküsse auf Sylt, Meeresküsse auf Sylt, Dünenküsse auf Sylt, Polarlichtzauber, Herzenswunsch und Inselträume, Das Glück in Paris, u.v.m

Fazit: ***** „Für immer ans Meer- Küstenträume in Cornwall“ von Cornelia Engel wurde bei ‎ Independently published herausgegeben. Das Buch hat 106 Seiten die motivieren und Mut für einen Neuanfang machen.

Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub…

#Bücher#lesen#Verlag#Bloggerportal#Roman#SvenjaLassen#Ostsee#Liebe#Mut#Veränderung#Neuanfang#Seesterntage#Urlaub#Flensburg#Küstenvogel#Hund#hyggelig#hyggehome#kuschelig#DianeJordan

Seesterntage

Diane Jordan

Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub…

Träumen, lachen, lieben, einfach wohlfühlen! In ihrem heiteren Liebesroman »Seesterntage« entführt Svenja Lassen an die Ostsee ins idyllische Flensburg….

Endlich gibt es eine Fortsetzung der Serie und ich erfahre, wie es weiter geht. Das Cover meines neuesten Buches ist ein echter Eyecatcher. Als Betrachter sieht man im Vordergrund Muscheln und einen kleinen Seestern im Sand liegen, links davon ist ein knuffiger, kleiner Hund sowie ein typischer Holzwegweiser mit vielen bunten Schildern zu sehen. Auf dem Pfahl gibt es einen dicken Küstenvogel zu entdecken. Im Hintergrund ist stilisiert ein Liebes-Pärchen sowie ein Motorrad zu erkennen. Der Name der Autorin ist in blauer Glanzschrift aufgetragen, diese schillert beim Bewegen des Buches, was ich ganz hübsch finde. Das Buch passt hervorragend zu den ersten beiden Teilen, die ich auch schon besitze und begeistert gelesen habe. Ich bin so gespannt, was ich jetzt alles zu lesen bekomme und erfahre und beginne freudig das Buch. Da ich selber im hohen Norden wohne, mag ich das Setting des Romans. Die „Deutschland/Dänemark“- Übersichtskarte im Booklet finde ich ansprechend und übersichtlich gestaltet, die Beschreibungen des winterlichen Flensburgs mag ich außerdem. Mit einer Tasse heißem Tee und meiner Decke mache ich es mir mit dem Buch gemütlich, denn es schneit gerade in meiner Provinz und lese fröhlich weiter. Der Epilog ist ein perfekter Einstieg. Als begeisterte Ikea-Kundin „freue“ ich mich über die Erwähnung des Pax Schranks, dass finde ich witzig und authentisch aufgegriffen und beschrieben. Dann lerne ich die Protagonisten Lara und deren Zwillingsschwester Linn sowie den putzigen Hund Snørre kennen. Mit von der Partie ist auch Hendrik, der das Leben der Schwestern gehörig durcheinanderwirbelt und noch ein paar typische Bewohner/Einwohner drumherum und auch zwei Figuren aus dem ersten Roman der Serie, nämlich Nora und Bent. Ein wirklich schöner Schachzug, denn so wirkt das Gelesene authentischer und echter, wie ich finde. Auch die Hundeerziehungstipps in „Seesterntage“ finde ich in diesem Zusammenhang treffend und passend. Der Spannungsaufbau ist perfekt, es gibt viele Ärgernisse, Überraschungen und Wendungen, mit denen man als Leser so nicht gerechnet hätte. Die Charaktere sind gut beschrieben. Der Schreibstil ist locker, leicht und jugendlich und lässt sich gut lesen. Ich mag den Humor, der immer mal wieder durch die Zeilen blitzt und mich beim Lesen zum Schmunzeln bringt. Die Autorin hat auch in diesen Roman wieder viel Herzblut und Liebe fließen lassen, finde ich jedenfalls. Und auch ihrem „Thema“: MUT ZUR VERÄNDERUNG bleibt sie schreibtechnisch treu, was mir ebenfalls sehr gut gefällt und sich auch wie ein „roter Faden“ durch Band 1 bis 3 zieht.

Buchrücken:

Das Meer erwärmt alle Herzen … auch an kalten Wintertagen

Lara und ihre Zwillingsschwester Linn sind nicht gerade ein Herz und eine Seele. Doch was Linn jetzt getan hat, bringt Lara endgültig zur Weißglut: Kurz vor der stressigen Adventszeit lässt ihre Schwester sie und den gemeinsamen Vintage-Möbelladen einfach im Stich. Zusätzlich muss sich Lara um den ebenfalls von Linn zurückgelassenen Welpen kümmern, obwohl sie von Hunden keine Ahnung hat. Und als wäre das alles nicht schon genug, zieht in den Laden nebenan ein Tattoo-Studio ein, geleitet vom Ex ihrer Schwester, Hendrik. Das passt überhaupt nicht in den hübschen kleinen Hinterhof mit seinen hyggeligen Lädchen, findet Lara. Und doch schlägt ihr eigenes Herz stets einen Takt schneller, wenn sie dem unerwünschten Nachbarn begegnet …

Die Autorin:

Svenja Lassen lebt mit ihrem Mann und dem gemeinsamen Sohn im schönen Schleswig-Holstein, dem Land zwischen Nord- und Ostsee. Am glücklichsten ist sie mit einer Brise Seeluft im Haar und Strandsand unter den Füßen.

Weitere Bücher:

Sonnenküsse, Strandversprechen, Muschelträume, Seeluftreihe (3 Bücher), Herzklopfen in Nordfriesland (4 Bücher), 21 Dates mit dir, Meer Momente wie dieser, Meer Liebe im Herzen, u.v.m.

Fazit: ***** Hach, soooooo schön! Der Roman „Seesterntage“ von Svenja Lassen ist im Blanvalet Verlag erschienen. Das broschierte Taschenbuch hat rund 400 Seiten und zeigt auch eine Vorschau auf den vierten und letzten Teil. Beim nächsten Wohlfühlroman aus der romantischen Küstenliebe-Reihe darf man sich auf einiges gefasst machen. In »Strandversprechen« wirbelt die Hochzeit ihrer besten Freundin, Mias Leben gehörig durcheinander, dass hört sich doch vielversprechend an? Oder, was meint ihr?

Glück hat sechs Buchstaben: OSTSEE …

💦🐠🏄🏄‍♂️🌊❤️demnächst mehr auf meinem Blog 😍

Buchrücken:

Ein Sommer voller Wellenrauschen und Herzklopfen am Strand

Als Hotelmanagerin auf einem Luxuskreuzfahrtschiff fühlt sich Sandra Meerbach auf der ganzen Welt zu Hause. Doch dann zwingt sie der Unfall ihrer kleinen Schwester, in ihre Heimat Altensande an der Ostsee zurückzukehren. Sie erhält das Angebot, an der Modernisierung des kleinen Küstenorts mitzuwirken. Dafür müssen allerdings einige traditionsreiche Einrichtungen weichen, vor allem die Surfschule direkt am Strand. Davon hält Surflehrer Philipp allerdings überhaupt nichts. Um mehr über ihn und die Surfschule herauszufinden, belegt Sandra unter einem anderen Namen einen Kurs bei ihm. Mit jeder Welle spürt Sandra, wie sehr ihr das Meer gefehlt hat, und auch der attraktive Phillip geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Nur, was wenn er dahinterkommt, warum sie wirklich hier ist?

Außen top, innen flop …

Weihnachten mit Zimt und Happy End

Diane Jordan

Außen top, innen flop …

An meinen neuesten Roman „Weihnachten mit Zimt und Happy End“ von Debbie Johnson hatte ich ziemlich hohe Erwartungen. Aber wie das manchmal mit Erwartungen so ist …. Das Cover ist sehr ansprechend und weihnachtlich gestaltet und gefällt mir sehr.  Man sieht rechts auf einem Tellerchen eine kleine Auswahl an Engelsaugenplätzchen, links eine Sternenschale mit Marzipankugeln, einige Sternenlichterketten, kleine braune Päckchen mit Paketband, Tannenzapfen und Zweige sowie Schneekristalle aus Glitzer und Perlen. Den Zimtgeruch von Glühwein oder Punsch habe ich dazu gedanklich automatisch in der Nase. Der Titel des Buches ist in Goldprägung eingestanzt aufgedruckt, auch fein in der Haptik. Der Klappentext verrät schon etwas und wenn man genau hinsieht, auch das es wohl doch nicht so romantisch und harmonisch wird. Die Protagonistin Katie ist alleinerziehend und hat einen kleinen Sohn der Saul heißt. Sie ist eher ein unsteter und unruhiger Charakter und mag auch keine engen Bindungen eingehen. Sie hat seit ihrer Kindheit ein tiefes Trauma, was wohl durch ihre streitenden Eltern und den frühen Tod der Oma verursacht wurde. Der Schreibstil und die Wortwahl gefallen mir bei diesem Buch nicht wirklich. Der Plot ebenso wenig, da er eher langatmig und nicht wirklich interessant ist. Den beschriebenen Küstenort sowie seinen ungewöhnlichen Bewohner hingegen finde ich wohltuend und angenehm. Trotzdem fehlt mir das Weihnachtsgefühl und es mag sich beim Lesen auch ganz und gar nicht einstellen. Dieses Glücksgefühl, die leuchtenden Augen, die Ungeduld, Vorfreude, kistenweise Deko ins Zimmer schleppen, Kekse backen, Baum schmücken und Braten vorbereiten und auch die versprochene Romantik fehlen mir. Durch die Seiten zieht sich eher eine Traurigkeit, Frust und eine Stimmung, die aufs Gemüt drückt. Für mich wirkt das Buch wie eine Mogelpackung. Das Cover verzaubert, der Inhalt entzaubert. Für meinen Geschmack trägt die Romanfigur zu viel unbewältigte Erlebnisse mit sich herum und darum stellt sich auch kein wirkliches „Weihnachten mit Zimt und Happy-End“, trotz „Happy End“ bei mir ein.

Inhalt:

Wenn aus Freunden Familie wird…

Weihnachten war für Katie noch nie die schönste Zeit des Jahres. Während alle anderen in Erinnerungen an ihre Kindertage schwelgen, versucht Katie ihr Bestes, ihre Kindheit zu vergessen. Doch seit sie in das wunderschöne Budbury an der Küste von Dorset gezogen ist, haben Katie und ihr kleiner Sohn eine Ersatzfamilie gefunden. Nachbarn und Freunde, die sich im Comfort Food Café treffen, wo ein Stück Kuchen und eine Tasse Tee heilende Kräfte zeigen. Dieses Jahr wollen Katies Freunde ihr ein Weihnachtsfest schenken, das ihr immer in Erinnerung bleiben soll. Und mit dem attraktiven Neuankömmling Van könnte tatsächlich ein großer Weihnachtswunsch in Erfüllung gehen.

Die Autorin:

Debbie Johnson ist eine Bestsellerautorin, die in Liverpool lebt und arbeitet. Dort verbringt sie ihre Zeit zu gleichen Teilen mit dem Schreiben, dem Umsorgen einer ganzen Bande von Kindern und Tieren, und dem Aufschieben jeglicher Hausarbeit. Sie schreibt Liebesromane, Fantasy und Krimis – was genau so verwirrend ist, wie es klingt.

Weitere Bücher:

Weihnachten mit dir (1), Frühstück mit Meerblick (2), Schlittschuhglück und Mandelduft (3), Veranda zum Meer (4), Caféglück am Meer (5), Ein Sommerhaus in Cornwall, Weihnachtspunsch und Rentierpulli

Fazit: ** Der Roman „Weihnachten mit Zimt und Happy End“ von Debbie Johnson ist im Heyne Verlag erschienen. Das Taschenbuch hat 416 Seiten die leider nicht das halten, was der Titel suggeriert. 

Amnesie…

Eine bittere Wahrheit

Diane Jordan

Der neue Spiegel-Bestseller „Eine bittere Wahrheit“ von Nicci French ist die Tage in unseren Haushalt eingezogen. Auf dem Cover sieht man ein typisches englisches Küstendörfchen. Mit düsterer regnerischer Stimmung und leergefegter Straße, auf der ein einsames Auto unterwegs ist, wirkt Okeham authentisch. Für einen Thriller das passende Ambiente, wie ich finde. Der Klappentext liest sich verheißungsvoll. Mit Tee und Kuscheldecke ziehe ich mich mit meinem dicken Wälzer auf unsere Krimi-Couch zum Lesen zurück. Der Plot startet spannend und die Handlung wird sehr gut gestartet. Die Protagonistin Tabitha Hardy sitzt in Untersuchungshaft. Ihr wird ein Mord vorgeworfen, aber ihre Erinnerung streikt. Der Gedächtnisverlust, die Atmosphäre  in der Untersuchungshaft, der Haftgrund treffen den Leser mit voller Wucht. Man ist mittendrin, ob man will oder nicht. Das ist erst etwas ungewohnt, beklemmend und ungemütlich, aber auch sehr bildhaft und szenarisch beschrieben. Das Autorenehepaar alias „Nicci French“ ist mir durch unzählige Krimis/Thriller bereits bekannt. Der Schreibstil und die Wortwahl gefallen mir sehr. Die Thematik ist gut erdacht, detailreich beschrieben und fein umgesetzt. Die Protagonisten Mel, Shona, Rob Coombe, Andy, Terry, Dr. Mallon, Pauline Leavitt, Michaela oder Luke passen hervorragend. Ich frage mich beim Lesen ständig „was ist Täuschung“ und „was ist die Wahrheit“. Die Intrigen lassen mir kurzfristig das Blut in den Adern gefrieren. Mit vielem hätte ich so nicht gerechnet. Und Vorsicht Spoiler: „Es geht um Missbrauch“! Anspannung und Erleichterung wechseln sich ab. Ich bin froh, dass ich meinen Lieblingsmenschen in der Nähe habe. Und das ich diesen Abschnitt im Hellen gelesen habe. Die Romanfigur Tabitha muss einiges erleiden. Seelische Qualen, Ungewissheit, aber eine leichte Ahnung, dass sie es nicht war, hat sie zum Glück. Die Aufklärung des Falls gestaltet sich schwieriger als gedacht. Die Protagonistin verteidigt sich selber, da sie ihrer Anwältin nicht traut. Ich rätsele, kombiniere und fiebere gespannt mit. Seite um Seite! Die Geschichte hat eine „soghafte“ Wirkung, wie bei einem kleinen Strudel, der stündlich größer und kräftiger wird. Fesselnd und düster. Ich möchte nicht zu viel verraten, denn dieser Thriller hat es wirklich in sich und lohnt es, gelesen zu werden.

… unterschätze niemals eine Frau, die nichts mehr zu verlieren hat …

Inhalt:

Sie ist keine Mörderin. Oder doch? Der neue Thriller des Bestsellerduos Nicci French: intelligent konstruiert und absolut süchtig machend!

Erst seit Kurzem lebt Tabitha wieder im Ort ihrer Kindheit, einem idyllischen Dorf an der englischen Küste. Doch der Wunsch, dort Ruhe zu finden, verwandelt sich in einen Alptraum, als sie des Mordes an ihrem Nachbarn beschuldigt wird. Alle Indizien sprechen gegen sie. Und sie kann sich nicht erinnern, was an jenem 21. Dezember geschehen ist, als im Schuppen hinter ihrem Haus die schlimm zugerichtete Leiche gefunden wurde. Nun sitzt sie in Untersuchungshaft und wartet auf ihren Prozess. Ihre Anwältin rät ihr, sich schuldig zu bekennen. Doch Tabitha spürt, dass sie nicht die Mörderin ist. Und nur sie selbst kann das beweisen.

Die Autoren:

Nicci French ― hinter diesem Namen verbirgt sich das Ehepaar Nicci Gerrard und Sean French. Seit über 20 Jahren sorgen sie mit ihren außergewöhnlichen Thrillern international für Furore und verkauften weltweit über 8 Mio. Exemplare. Die beiden leben in Südengland. Zuletzt erschien die achtteilige Bestsellerserie um Ermittlerin Frieda Klein sowie der Stand-Alone-Thriller »Was sie nicht wusste«, der sofort nach Erscheinen in die Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste und auf Platz 3 der Krimi-Bestenliste (Die Zeit) aufstieg. »Eine bittere Wahrheit« ist das neueste Buch des Erfolgsduos.

Weitere Bücher:

Was sie nicht wusste, Blauer Montag, Eisiger Dienstag, Schwarzer Mittwoch, Dunkler Donnerstag, Mörderischer Freitag, Böser Samstag, Blutroter Sonntag, Bis zum bitteren Ende, Der achte Tag, Der falsche Freund, Acht Stunden Angst, Höhenangst, Das rote Zimmer, Der Feind in meiner Nähe, Der Glas Pavillon, Der Sommermörder

Fazit: **** Sterne. Der Thriller “Eine bittere Wahrheit“ ist im C. Bertelsmann Verlag erschienen. Das broschierte Buch hat  512 Seiten die für mehrere schlaflose Nächte sorgen, da man als Leser wissen möchte, wie die Geschichte ausgeht.