Its time to inspire …

Florentia – Im Glanz der Medici

Diane Jordan

Its time to inspire …

Mein neuester Roman „Florentia – Im Glanz der Medici“ von Noah Martin ist ganz nach meinem Geschmack und erinnert mich an meine Stufenfahrt vor vielen, vielen Jahren nach Florenz. Für mich ist das Buch daher jetzt mega spannend und wartet gleich mit mehreren Highlights auf und ich frische auch gleich ein paar historische Fakten und Infos von früher auf.  Der Klappentext bietet einiges, worauf ich mich freue: Florenz, Renaissance, Medici, Pazzi, Verschwörung, Attentat, Rivalität, Liebe und eine Menge Künstler, wie Leonardo da Vinci, Michelangelo, Raffael, Donatello oder Botticelli. Das Cover ist zudem ein Eyecatcher und ich meine, dass es sich um einen Ausschnitt aus dem Gemälde „Die Geburt der Venus“ von Botticelli handelt.  Das Original Bild habe ich damals in den Uffizien in Florenz gesehen und die Venus auch selber einmal versucht zu malen. Das Buch startet mit einer praktischen Übersicht über die „Dramatis Personae“ was ich als sehr gut erachte, da dort einige Personen mitmischen. Auch die Trigger-Warnung „Liste mit sensiblen Inhalten“ wie zum Beispiel Krieg, Folter, Gewalt, Tod oder sexuelle Handlungen finde ich zeitgemäß und passend. Der Roman startet mit einem packenden Prolog, der mich dazu verleitet noch einmal darüber nachzudenken, wann zeitlich das Mittelalter und die Renaissance ungefähr waren und was ich noch so über die Medici und die Pazzi gedanklich zusammenkriege. Bei meinem Brainstorm fallen mir auch gleich ein paar Künstler, wie zum Beispiel Leonardo, Michelangelo, Raffael, Donatello oder Botticelli ein, die zu der Zeit damals gelebt und gewirkt haben. Das Buch wartet also mit fesselnden Charakteren und einer durchaus packenden Geschichte auf mich. Der Plot wird in vier Teilen detailgetreu und farbenfroh von der Autorin hervorragend wiedergegeben. Das Ganze wirkt gut nachvollziehbar und überhaupt nicht trocken und angestaubt. Der Spannungsbogen ist vortrefflich und die Wortwahl passend und gut lesbar. Der Mix aus geschichtlichen Fakten und Fiktion gefällt mir supergut. Auch die kleinen Piktogramme zum Start der einzelnen Kapitel finde ich ansprechend und passend. Besonders gut gefällt mir persönlich zum Beispiel der Pinsel bei Leonardo da Vinci. Der Roman wirkt wie eine künstlerische Einheit und aus einem Guss für mich. Die Abschnitte werden von den Protagonisten wie zum Beispiel Giuliano, Albiera, Fioretta oder Leonardo aus ihrer Perspektive wiedergegeben, was die Story zusätzlich abwechslungsreich und spannend macht.

Die Figuren sind liebevoll und detailgetreu beschrieben und könnten so vor meinem inneren Auge tatsächlich gelebt haben. Ich genieße die Zeitreise ins Florenz um 1469. Die Dialoge gefallen mir außerordentlich gut und ich tauche immer tiefer in diese fesselnde Geschichte ein. Auch manche Dinge, wie die reduzierten Namen, die Sprache oder eine Hochzeit mit Stellvertreter, ohne den eigentlichen Bräutigam, lassen mich staunen und schmunzeln. Sachen gibt oder gab es. Durch geschickte Taktiken haben die Medici über hunderte von Jahren Spuren hinterlassen, die auch heute noch zu begutachten sind. Die historischen Persönlichkeiten werden fantasievoll und treffend dargestellt. Als Leser möchte man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, um schnell zu erfahren, was da alles passiert und wie alles zusammenhängt. Auch meine Zeitreise ist daher viel zu schnell zu Ende… Schade eigentlich, ich war gerade so schön im Lese-Flow … Auf alle Fälle, habe ich mir jedenfalls fest vorgenommen, muss ich demnächst mit meinem Lieblingsmenschen noch einmal nach Florenz  und mir die Museen und Gemälde vor Ort ansehen, das hat die Autorin mit ihrem tollen Roman jedenfalls bei mir bewirkt.

Buchrücken:

Der Glanz der Renaissance, ein tödlicher Kampf um die Macht, und eine scheinbar aussichtslose Liebe im Florenz der Medici: Der historische Roman »Florentia – Im Glanz der Medici« lässt die spannende Zeit der italienischen Renaissance lebendig werden.

FLORENZ, 1469

Die ganze Stadt feiert die Hochzeit von Lorenzo de‘ Medici, dem Sohn der märchenhaft reichen Bankiersfamilie und zukünftigen Herrscher.  

Drei der Hochzeitsgäste – Giuliano de‘ Medici, der ewig Zweitgeborene; die aufstrebende Malerin Fioretta Gorini und der junge, noch unbekannte Leonardo da Vinci – ahnen noch nicht, wie eng ihre Schicksale mit dem der Stadt verknüpft sind. Denn während die drei nach ihrem Platz in der Welt suchen, wird Florenz schon bald von allen Seiten bedroht, und den Feinden der Medici ist jedes Mittel recht, die Familie zu bekämpfen.

Als sich sowohl Fioretta als auch Leonardo in einen Medici verlieben, werden sie schon bald tief in ein gefährliches Spiel aus Intrigen, Politik und Verrat gezogen, das tödlich enden wird.

Mit dem historischen Roman »Florentia – Im Glanz der Medici« lässt es sich wunderbar eintauchen in die ebenso faszinierende wie spannende Zeit der Renaissance.

Die Autorin:

Noah Martin ist das Pseudonym einer Verlagslektorin, die in München lebt und arbeitet. Seit ihrem Studium der Kunstgeschichte ist sie fasziniert von der Zeit der Renaissance und ihren Künstlern. Die Idee zu dem Roman Florentia – Im Glanz der Medici kam ihr bei zahlreichen Reisen in ihre Lieblingsstadt Florenz.

Weitere Bücher:

Raffael – Das Lächeln der Madonna

Fazit: ***** Der Roman „Florentia – Im Glanz der Medici“ von Noah Martin ist im Droemer Verlag erschienen. Das broschierte Taschenbuch hat 544 Seiten, die spannend und informativ sind und dem Leser bildgewaltig das Florenz um 1469 vor dem geistigen Auge entstehen lassen. Und für alle interessierten Leser, so macht Geschichte Spass und ist gar nicht so staubtrocken, wie der ein oder andere meinen mag.

Heikles Thema …

Ihr Königreich: Der neue Kriminalroman vom Nummer-Eins- Bestsellerautor der Harry-Hole-Serie

Diane Jordan

Als waschechter Krimi- und Thriller-Fan habe ich natürlich auch einige Bücher von Jo Nesbo gelesen. Mein letztes Buch war: „Durst“! Der elfte Fall für Harry Hole. Mein größter Gänsehautmoment war, als ein kaltblütiger Killer Frauen auf bestialische Weise mordet und die Polizei wochenlang im Dunkeln tappt! Mit unerwarteten Wendungen schafft es Jo Nesbo immer wieder aufs Neue, die Aufmerksamkeit der Leser zu binden, wie ich finde. Gerne würde ich daher sein neuestes Buch „Ihr Königreich“ ebenfalls in mein „Königreich“ einziehen lassen. Cool 🙂 und hier ist es nun. Angekommen in meinem Reich. Das Cover sieht geheimnisvoll aus. Die teilendsättigten Farben und der feuchte Asphalt führen den Blick zu einem in der Ferne stehenden, uns den Rücken zukehrenden Mann. Der Klappentext verspricht Spannung. Bruderzwist, Liebe und ein unaufgeklärter Mord am Chef der Polizei bilden den Handlungsrahmen und machen neugierig auf den Inhalt. Falls mich wer sucht :-), ich fange dann mal mit meinem Kriminalroman an. Das Cover wirkt minimalistisch. Und durch die Bildbearbeitung, die alles auf den Weg und den Mann im Hintergrund reduziert, spannend. Der Klappentext macht neugierig und Lust auf die Auflösung :-). Zu gerne würde ich lesen, wie es mit den Brüdern weiter geht. Und was es mit der Architektin Shannon auf sich hat. Daher schnappe ich mir diesen Kriminalroman und fange gebannt an zu lesen. Der Schreibstil und die Wortwahl des Autors sind angemessen und gefallen mir. Die Protagonisten Roy und Carl sind vortrefflich gewählt und detailreich beschrieben. Der Erzählstil ist in der „Ich-Form“. Im Plot geht es dramatisch zu. Liebe, Crime, Loyalität zwischen den Geschwistern, Gier und Mord sind an der Tagesordnung. Jo Nesbø kehrt zur alten Form zurück und dieses Buch ist meines Erachtens perfekt gelungen! Ein Familiendrama par excellence, aufgepeppt mit viel Crime. Allerdings ist der Roman eher rustikal und derb und durch die beschriebenen Gewaltszenen, eher für nicht zu zart besaitete Leser. Dies sollte man bei der Auswahl auch berücksichtigen. Psychologisch aber fein aufbereitet und beschrieben. Der Spannungsaufbau ist geglückt, die Kurve steigt bis zur Buchmitte stetig an. Die Bruderliebe erinnert mich ein wenig an Kain & Abel, allerdings verliert die Geschichte mittendrin für mich auch ein wenig an Glaubwürdigkeit. Zu viele Ungereimtheiten und merkwürdige Zwischenfälle häufen sich, was ich irgendwie enttäuschend finde. Das letzte Quäntchen Spannung geht mir dadurch leider verloren, weil ich mir viele Geschehnisse und Ereignisse schon im Voraus denken konnte. Trotz allem fand ich den Unfalltod der Eltern und die Zeit danach ereignisreich und ungewöhnlich. Insbesondere die zwei weiteren Verbrechen  und die hässlichen Themen Gewalt und Missbrauch, deshalb mein Tipp: unbedingt lesen!

Inhalt:

In den norwegischen Bergen lebt ein Mann ein friedvolles Leben. Doch eines Tages kehrt sein jüngerer Bruder – schon immer der erfolgreichere und charmantere der beiden – in ihren Heimatort zurück, in Begleitung seiner neuen schönen Frau. Schon bald wird klar, dass er nicht so unschuldig ist, wie es scheint.

Der Autor:

Jo Nesbø, 1960 geboren, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Krimiautoren weltweit. Jo Nesbø lebt in Oslo.



Günther Frauenlob studierte Geografie und ist seit 1993 als freier Übersetzer tätig. Er übersetzt erzählende Literatur und Sachbücher aus dem Norwegischen und Dänischen, zu den von ihm ins Deutsche übertragenen Autoren gehören Jo Nesbø, Lars Mytting, Thomas Enger und Arnhild Lauveng. Er ist Mitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ, und lebt in Waldkirch.

Weitere Bücher:

Messer (12), Durst (11), Koma (10), Die Larve (9), Leopard (8), Schneemann (7), Der Erlöser (6), Das fünfte Zeichen (5), Die Fährte (4),  Rotkehlchen (3), Kakerlaken (2), Fledermausmann (1),

Fazit: 4****Der Kriminalroman “ihr Königreich“ ist im ullstein Verlag erschienen. Das gebundene Buch hat  593 spannende und packende Seiten.